Die größte Herausforderung in diesem Jahr ist das Anwerben von Fachkräften im Bereich Software-Entwicklung und Informationstechnik. Das hat eine Umfrage von Infragistics, Anbieter von Tools für Web, Mobile und Desktop, unter 2.015 Fachleuten ergeben.
Low-Code ist heute Mainstream, ist in vielen Branchen bereits eingeführt und beschleunigt die Digitalisierung. 69 Prozent der befragten deutschen IT- Führungskräfte und Entwickler nutzen Low-Code bereits in ihrer Organisation, mehr als die Hälfte auch für komplexe, unternehmenskritische Bereiche.
Durch steigenden Konkurrenzdruck und ein sich ständig wechselndes Umfeld treten sowohl Chancen, aber auch immer mehr Schwierigkeiten für Freelancer auf. Doch wie schaffen es Selbstständige, aus der Masse herauszustechen? Welche Fähigkeiten sind für Entwickler besonders wichtig und welche sind bei Auftraggebern gefragt?