In letzter Zeit mehrten sich schlagzeilenträchtige Sicherheitsverletzungen, bei denen Passwörter die Wurzel des Übels waren und zu einem massiven finanziellen Schaden sowie Imageverlust der betroffenen Unternehmen geführt haben. Betrachtet man die Passworthygiene der Deutschen, ist es kaum verwunderlich, dass es immer wieder zur Kompromittierung kommt.
Was bringt eine Multi-Faktor-Authentifizierung? Was ist eine Smartcard Middleware und wie können Sie und Ihr Unternehmen daraus Nutzen ziehen? Die Antworten darauf liefert das Whitepaper „Smartcard Management“.
Um eine sichere Identifizierung und Autorisierung eines Benutzers zu ermöglichen, können drei verschiedene Methoden verwendet werden: spezielles Wissen, der Besitz eines Gegenstandes und eine besondere Eigenschaft (Biometrie).
Nach Angaben einer Marktanalyse von Gartner, werden bis zum Jahr 2020 rund 60 Prozent aller Großunternehmen und 90 Prozent aller mittelständischen Betriebe passwortlose Authentifizierungsmethoden für mehr als die Hälfte aller Anwendungsszenarien einsetzen. Diese beiden Whitepaper stellen eine effektive und kostengünstige Lösung vor.
Events
- Datenbank Administrator MariaDB (m/w/d)
operational services GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, Berlin, Senftenberg - Business Process Expert / Prozessmanager Supply Chain SAP PP (m/w/d)
ECKART GmbH, Hartenstein - Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin