Suche
Schulen zwischen Innovation und Sicherheitslücken
Eine aktuelle Untersuchung von Keeper Security zeigt, dass die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen weltweit rapide voranschreitet – gleichzeitig aber neue Gefahren für Datenschutz und IT-Sicherheit entstehen.
Gemeinsames Projekt der Bundesländer
Künstliche Intelligenz (KI) im Klassenraum: An den Schulen in Sachsen-Anhalt soll noch in diesem Schuljahr eine neue KI-Software zur Nutzung eingeführt werden.
Anzeige
Befragte: Social Media erst ab 13,5 Jahren
Smartphones in Kinderhand? Erwachsene sprechen sich laut einer Studie mehrheitlich für strengere Handy-Regelungen an Schulen aus.
Anzeige
Schutz der Kinder vor sozialen Medien
Der Bildungsforscher Klaus Zierer warnt vor dem Einsatz von KI in den Schulen. «ChatGPT & Co. haben in der Schule keinen Platz», sagt der Ordinarius für Schulpädagogik der Universität Augsburg.
Ende der Sommerpause für den Computer
Der Beginn eines neuen Schuljahres bedeutet für viele Kinder und Jugendliche nicht nur neue Hefte, digitale Arbeitsmittel und spannende Lernplattformen – er bringt auch Risiken mit sich.
Anzeige
Kinder und Jugendliche beschäftigen sich miteinander
Das neue Schuljahr in der Stadt Bremen beginnt für viele mit einer Neuerung: An Grundschulen und weiterführenden Schulen bis zur 10. Klasse müssen Handys auf dem Schulgelände ausgeschaltet bleiben.
Schule im digitalen Zeitalter
Digitale Geräte, soziale Medien, künstliche Intelligenz – der Schulalltag verändert sich rasant. Im Zentrum dieses Wandels stehen Lehrkräfte, die neben fachlicher Expertise zunehmend auch technologische und medienpädagogische Kompetenzen benötigen.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige