Prävention statt Reaktion
Um zu verhindern, dass Mitarbeiter im Arbeitsalltag auf nicht autorisierte Tools zurückgreifen und dadurch Sicherheitslücken riskieren, sollten Unternehmen benutzerfreundliche Alternativen bereitstellen – wie virtuelle Datenräume.
Enterprise Architecture Management (EAM)
Schatten-IT wird in Unternehmen zunehmend zur Herausforderung für IT-Abteilungen. IT-Administratoren müssen Strategien entwickeln, um inoffizielle und unkontrollierte IT-Strukturen zu identifizieren und zu beseitigen. Doch was verbirgt sich hinter Schatten-IT und wie können Unternehmen diesen Risiken effektiv begegnen?
Niemanden zurücklassen
Die Vorteile von KI sind verlockend, doch wenn Arbeitnehmer KI-Tools unreguliert nutzen, kann es schnell für Unternehmen zu Problemen kommen. Chris Noon, Director of Commercial Intelligence and Analytics bei Dropbox zeigt, wie Unternehmen verhindern, dass durch Schatten-KI interne Daten in Umlauf geraten und stattdessen die gesamte Belegschaft von der neuen
Das Potenzial generativer KI hat einen wahren Goldrausch ausgelöst. Doch welche Herausforderungen bringt diese Entwicklung und welche Fehler sollten Unternehmen unbedingt vermeiden?
Mittels No-Code und Low-Code-Technologien die Verbreitung von Schatten-IT verhindern
Meistens ist es gar nicht böse gemeint, und doch birgt Schatten-IT in Unternehmen und Organisationen große Gefahren.
So sehr wir es uns auch wünschen: Die Anzahl von Cyber-Angriffen wird so bald nicht abflachen – im Gegenteil. Vielmehr müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten, dass es auch sie bald treffen wird.
Die Einfallstore für Ransomware in Unternehmen gestalten sich sehr unterschiedlich: Unkontrollierte Schatten-IT, aber auch Phishing-Versuche per E-Mail, Telefon oder SMS sowie kompromittierte E-Mail-Accounts können Ransomware-Angriffe begünstigen.
Private USB-Sticks, Notebooks und Smartphones mit Firmen-E-Mail-Zugang ohne Freigabe – sie sind nur der sichtbare Teil der sogenannten Schatten-IT, dem Graus jeder IT-Abteilung. Hinzu kommen Softwareprogramme, die ohne nachzufragen installiert wurden.
Wer kennt sie nicht … die Provisorien des Arbeitsalltags. Wenn schnell eine Lösung gefunden werden soll, der Verantwortliche im Urlaub ist oder einfach die eigene Bequemlichkeit siegt: Dann entstehen Lücken in der IT-Sicherheit, die Datenschutzverstöße nach sich ziehen und die Risiken für einen Data Breach erhöhen.
Events
Stellenmarkt
- Head of IT Infrastruktur (m/w/d)
Schleifring GmbH, Fürstenfeldbruck - Controller:in (w/m/d)
Kita Frankfurt Die städtischen Kinderzentren, Frankfurt am Main - Data Engineer (m/w/d)
VGH Versicherungen, Hannover - SAP Basis Administrator (m/w/d)
SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025