Suche
Evolution statt Stillstand
Robotic Process Automation (RPA) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der digitalen Transformation. Doch in den letzten Jahren hat das mediale Interesse daran nachgelassen. Ist RPA damit veraltet? Keineswegs! Vielmehr entwickelt sich die Technologie weiter und entfaltet in Kombination mit Artificial Intelligence (AI) ihr volles Potenzial.
Business Orchestration and Automation Technologies
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen entwickelt sich rasant weiter. Während RPA, BPA und Low-Code bisher getrennte Wege gingen, zeichnet sich mit BOAT (Business Orchestration and Automation Technologies) ein völlig neuer, KI-gestützter Ansatz ab, der die wachsende Komplexität in Unternehmen bewältigen soll.
Anzeige
KI-Integration, RPAaaS und Co.
In einer Welt, die von rasanten technologischen Entwicklungen und zunehmendem Wettbewerbsdruck geprägt ist, gewinnt die Automatisierung von Geschäftsprozessen immer mehr an Bedeutung. Robotic Process Automation (RPA) hat sich dabei als Schlüssellösung etabliert, um repetitive Aufgaben effizienter und fehlerfreier zu gestalten.
Anzeige
Aufgrund der unsicheren Energiepreise tritt die Nachhaltigkeit gegenüber der Energiesicherheit in den Hintergrund. Trotz des derzeitigen wirtschaftlichen Umfeldes ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um Nachhaltigkeitsinitiativen und -ziele aufzuschieben.
Den Wert der Automatisierung zu messen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg jeder Automatisierungsinitiative. Entscheidungen aus dem Bauch heraus sind dabei nicht sonderlich zielführend.
Anzeige
Drei von vier Unternehmen (73 %) halten die End-to-End-Automatisierung für zentral in der digitalen Transformation. Das zeigt die Computerwoche-Studie „Intelligent Automation“, die in Zusammenarbeit mit UiPath, einem Anbieter von Automatisierungssoftware, durchgeführt wurde.
Intelligente Automatisierung
Qualifizierte Mitarbeitende sind rar, und der Fachkräftemangel befindet sich auf einem Allzeithoch. Im produzierenden Gewerbe haben schon lange Roboter Einzug gehalten, um Facharbeitende zu unterstützen und zu entlasten. Doch auch abseits der Produktion sowie in daten- und dokumentenintensiven Branchen und Abteilungen können sie einen wichtigen Beitrag leisten – als
„Citizen Developer“, ein wenig scheint mit diesem neuen Begriff der Exklusivitätsanspruch hochspezialisierter Fachleute in der Softwareentwicklung verloren zu gehen. Doch dies wirkt zunächst nur so. Denn auch wenn an manchen Arbeitsplätzen in einem Unternehmen – sei es Buchhaltung, Marketing oder Rechtsabteilung – auf einmal die sogenannten Citizen Developer sitzen,
Alle im Takt
Moderne Geschäftsprozesse zu automatisieren ist alles andere als einfach – die Herausforderung sind komplexen Abläufe und zahlreichen unterschiedliche Akteuren. Wie sich dies meistern lässt, und welche Rolle die Orchestrierung der Prozesse spielt, erklärt Bernd Rücker, Chief Technologist bei Camunda, in diesem Gastbeitrag.
Anzeige

Events

01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt
04.04.2025
 - 04.04.2025
Wiesbaden

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige