Wenn Unternehmen mit Daten arbeiten, brauchen sie auch eine Möglichkeit, sie zu speichern, zu verwalten und, wenn sie diese nutzen wollen, sie zu visualisieren. Das bedeutet fast immer, dass Data Warehouses, Data Lakes und BI-Tools zum Einsatz der Datenspeicherung kommen. Es scheint noch gar nicht so lange her zu
Altaro VM Backup sichert und repliziert virtuelle Maschinen auf Basis von Hyper-V und Vmware. Für das Tool spricht eine übersichtliche Einrichtung und Bedienung sowie seine Preisgestaltung. Abgerechnet wird pro Host und nicht pro Sockel oder CPU. Für kleine und mittlere Unternehmen ist die Backup/Recovery-Software durchaus eine Alternative.
Vor allem die sich verschärfende Cybersicherheitsbedrohungslage hat das Softwarehaus Scality bei ihrer neuen Object-Storage-Plattform »RING7« im Auge gehabt. Die darin abgespeicherten Daten sind jetzt noch besser geschützt. Und auch die Skalierungsmöglichkeiten wurden nochmals verbessert.
Die Vereinfachung des Storage-Managements gilt als eine der Top-Prioritäten von Datacenter-Administratoren. Und von diesem Augenmerk ließ sich Quantum bei der Entwicklung des neuen Datenmanagement-Pakets »StorNext 6« leiten.
Mit den beiden neuen Archivierungslösungen »ArCube« und »ArcStor Pro« reagiert der Ismaninger Storage-Systemehersteller N-Tec auf Compliance-Anforderungen, die heute von Rechts wegen an Unternehmen gestellt werden. Die WORM-Speicher ermöglichen eine revisionssichere Archivierung und entsprechen den Vorgaben von DSGVO, GoBD und GoBS.
Events
Stellenmarkt
- Teamleitung SW/AI-Development (w/m/d)
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck - Informationssicherheitsmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Continuity Management
Abrechnungszentrum Emmendingen, Emmendingen - Network Engineer (m/w/d) Service Provider / Carrier
Pan Dacom Networking AG, Bundesweit - Business Analyst (m/w/d) für Mobile Banking Apps
Finanz Informatik GmbH & Co. KG, Münster oder Hannover
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025