Im vergangenen Jahr mussten Unternehmen innerhalb kürzester Zeit neue Tools für das Arbeiten von zu Hause implementieren und ihre Arbeitsweise umstellen. Nach der raschen Einführung stehen viele Tools und Prozesse jetzt auf dem Prüfstand – auch weil Cyberattacken deutlich zugenommen haben.
Cyberkriminelle haben es in Deutschland, Österreich und der Schweiz massiv auf Unternehmen und deren Arbeitnehmer im Home-Office abgesehen. Allein im Dezember 2020 registrierte der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET in diesen drei Ländern täglich durchschnittlich 14,3 Millionen Angriffe auf das Remote-Desktop-Protocol (kurz: RDP).
Vectra berichtet, dass das Remote Desktop Protocol (RDP) eine weit verbreitete und anfällige Angriffsfläche in vielen Netzwerken schafft. Aufgrund der sehr häufigen Verwendung des Protokolls dürfte das Problem in naher Zukunft bestehen bleiben.
Mit Smart Assistance ermöglicht der USU-Geschäftsbereich unymira ab sofort die direkte Beseitigung von IT-Problemen. Eine sogenannte „Self-Healing-Komponente“ sorgt aktiv für deren automatisierte Behebung. Damit wird der Aufwand zur Lösung vieler typischer Anwenderprobleme minimiert.
Die IT-Sicherheitsprofis von Rapid7 stellen heute den neuen Quarterly Threat Report vor. Im zweiten Quartal 2018 haben wir weiterhin ein hohes Maß an Aktivitäten beobachtet, die darauf abzielten, für die Cyberangreifer attraktive Systeme zu identifizieren und zu kompromittieren.
Events
- Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)
Technische Universität Berlin, Berlin - Business Analyst (w|m|d) Bestands- und Vertriebssysteme
ADAC Versicherung AG, München - IT Support Engineer (m/w/d)
Assyst GmbH, München - Systemingenieur*in mit Schwerpunkt Softwarearchitektur und Methodik (w/m/d)
Hensoldt, Wetzlar