Ob Smartphones, Monitore oder Laptops – für eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland muss es bei elektronischen und digitalen Geräten nicht immer Neuware sein.
Seit dem Green Deal der EU-Kommission aus dem Jahr 2020 und dem daraus hervorgegangenen Aktionsplan treibt die Politik den Wandel zur Kreislaufwirtschaft mit Nachdruck voran.
Länger als der Umfang des Äquators und fünf Mal so schwer wie der Berliner Fernsehturm: Die Deutschen horten einen wachsenden Berg an ausrangierten Geräten und Elektroschrott.
Weniger Müll produzieren und Energie sparen: Das möchten deutsche Nutzerinnen und Nutzer auch im Digitalbereich. Sie entwickeln ein zunehmendes Bewusstsein für den digitalen Klimaschutz und wollen künftig mehr auf Refurbished-Produkte setzen. Gut, dass es bereits einen florierenden Markt für Gebrauchtsoftware und damit grüne Softwarelizenzen gibt.
Gebraucht, aber neuwertig, professionell aufbereitet und in der Regel mit Garantie: Der wachsende Refurbished-Markt für Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops weckt das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland.
Events
Stellenmarkt
- Software Release Manager*in (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock - SAP Basis Administrator (m/w/d)
SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025