Cloudian kündigt die erweiterte Unterstützung von Kubernetes-fähigem Objektspeicher auf Red Hat Openshift an. Nutzer von Hyperstore können ab sofort die persistenten Speicher auf Enterprise-Niveau für moderne, Cloud-native Anwendungen auch On-Premises bereitstellen. Damit sollen Kostenersparnissen von bis zu 70 Prozent im Vergleich zur Public Cloud erzielt werden.
IBM macht eine Reihe von Entwicklungs- und Management-Tools der Tochter Red Hat für seine Power-Architektur verfügbar, darunter Runtimes, Ansible und die Container-Plattform OpenShift. Im selben Zuge kündigt IBM vorkonfigurierte und skalierbare Power-Rack-Systeme an. Mit dem Paket soll die Bereitstellung und Verwaltung hybrider Cloud-Infrastrukturen unterstützt werden.
Mit der Version 4.5 aktualisiert Red Hat seine Enterprise-Kubernetes-Plattform »OpenShift«. Openshift-Virtualisierung unterstützt bei der Containerisierung von Anwendungen und will Orchestrierungs-Silos beseitigen, die zwischen traditionellen und Cloud-nativen Applikationsumgebungen existieren.
Eine bessere Unterstützung der Datenportabilität in der Hybrid-Cloud soll die neue Version von »Red Hat OpenShift Container Storage 4« bieten. Gearbeitet wurde an der Sicherheit, Portabilität, Einfachheit und Skalierbarkeit für datenintensive Kubernetes-Workloads. Basierend auf »Red Hat Ceph Storage« soll es die Cloud-native Entwicklung mit vereinheitlichtem Hybrid-Cloud-Storage beschleunigen.
Cloud-Dateien lassen sich nicht ohne weiteres zu einem anderen Provider migrieren, erklärt Gerald Sternagl, Business Unit Manager Storage, EMEA bei Red Hat. Unternehmen stehen auf Dauer vor dem Problem sich für den zentralen Standort Cloud entscheiden zu müssen. Billig wird dies nicht. Konsistente Datenhaltung und Disaster-Recovery-Fähigkeiten stehen gegen die
Cloud-Dateien lassen sich nicht ohne weiteres zu einem anderen Provider migrieren, erklärt Gerald Sternagl, Business Unit Manager Storage, EMEA bei Red Hat. Unternehmen stehen auf Dauer vor dem Problem sich für den zentralen Standort Cloud entscheiden zu müssen. Billig wird dies nicht. Konsistente Datenhaltung und Disaster-Recovery-Fähigkeiten stehen gegen die
Der Hyperkonvergenz-Markt wird nun um eine Nuance heißer: Der Open-Source-Spezialist Red Hat kündigt die branchenweit erste, produktionsreife Open-Source-basierte hyperkonvergente Infrastruktur an. Sie soll sich vor allem für den Einsatz in Filialen und Niederlassungen eignen.
Der Hyperkonvergenz-Markt wird nun um eine Nuance heißer: Der Open-Source-Spezialist Red Hat kündigt die branchenweit erste, produktionsreife Open-Source-basierte hyperkonvergente Infrastruktur an. Sie soll sich vor allem für den Einsatz in Filialen und Niederlassungen eignen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
30. März 2025
24. März 2025