Suche
Machen Sie sich KI zunutze
Innerhalb nur weniger Jahre hat sich KI in fast jedem Aspekt des tagtäglichen Lebens etabliert. Von E-Mails, zu Suche im Browser bis hin zu Veröffentlichungen in sozialen Medien – den Einfluss den KI auf unsere Welt nimmt ist fast allgegenwärtig.
Studie
Durch einen unerwarteten Nebeneffekt hat künstliche Intelligenz den Recruitingprozess für Unternehmen komplizierter gemacht. Eine neue Studie zeigt, dass 77 Prozent der Personalverantwortlichen in den letzten sechs Monaten Lebensläufe erhalten haben, die von KI erstellt wurden und falsche Informationen enthalten.
Anzeige
Internationales Recruiting
Mit G-P Gia bringt G-P einen bahnbrechenden KI-Advisor auf den Markt, der Personalverantwortlichen weltweit kontextspezifische HR- und Rechtsberatung bietet. Die Plattform soll Zeit- und Kostenaufwände für Compliance um bis zu 95 % senken.
Anzeige
"Hiring Assistant"
LinkedIn wagt einen Schritt in Richtung automatisierter Personalbeschaffung. Mit dem neu vorgestellten „Hiring Assistant“ präsentiert das Unternehmen erstmals einen KI-gestützten digitalen Assistenten, der wesentliche Aufgaben des Recruitings übernehmen soll.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Wie sich KI im Recruiting einsetzen lässt, die Kandidatensuche im Ausland gelingt und welche Vorteile Hybrid-Work-Modelle für die Personalabteilung bringen, erklärt Steffen Michel, Geschäftsführer und Gründer von MHM HR. 
Anzeige
So klappt's
In den meisten Unternehmen arbeiten vier Generationen mit teils unterschiedlichen Werten und Erwartungen bezüglich ihrer Arbeit zusammen. Entsprechend herausfordernd ist es für Unternehmen, für alle Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu blieben – speziell, wenn diese viele Joboptionen haben. 
Recruiting-Studie
Arbeitsschritte und Bereiche, die aktuell zu den täglichen Aufgaben von Auszubildenden und Nachwuchskräften gehören, könnten bald gänzlich von technischen Anwendungen übernommen werden.
Neue Wege im Recruiting
In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Personalbeschaffung grundlegend gewandelt. Während früher Stellenanzeigen hauptsächlich in lokalen Zeitungen zu finden waren, erfordert der heutige Rekrutierungsprozess, dass Unternehmen erhebliche Zeit und Ressourcen investieren, um geeignete Kandidaten zu gewinnen.
Status Quo, Bedenken und Chancen
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Head of Sales (m/w/d)
    über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Norddeutschland
  2. IT-Koordinator:in / IT-Architekt:in
    HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Coburg
  3. Global Business Data Architect (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  4. Projektleiter*in IT (w/m/d)
    ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Fürstenfeldbruck
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige