Suche
Die Zahl sinkt
In deutschen Haushalten schlummern wahre Schätze – jedoch nicht in Form von Goldbarren oder Edelsteinen, sondern als ungenutzte Mobiltelefone.
Bestehende Arbeitsabläufe straffen
Seit dem 1. Januar gilt die eRechnungspflicht für in Deutschland ansässige B2B-Unternehmen. Die Umsetzung der EU-Richtlinie treibt einerseits die Digitalisierung voran und besitzt großes Potenzial für Effizienzsteigerungen sowie Kosteneinsparungen. Sie kann aber andererseits auch eine Herausforderung sein.
E-Mail-Versand reicht nicht
Dass die Digitalisierung in Deutschland nur langsam vorankommt, ist kein neues Thema. Fast 50 Prozent der deutschen Unternehmen stimmen dem zu. Die digitale Transformation ist sowohl aus internen Effizienzgründen als auch aufgrund neuer Kundenerwartungen notwendig.
Anzeige
Der Bundesrat hat das Wachstumschancen Gesetz verabschiedet, mit dem die elektronische Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2025 auch für B2B-Unternehmen verpflichtend wird. Damit greift Deutschland der ViDA-Initiative der EU vor, wie es Frankreich und Spanien bereits vor einigen Jahren getan haben. 
Anzeige
Bei der Hotelkette Motel One haben Hacker in großem Stil Daten mit privaten Informationen von Gästen geklaut und im Darknet veröffentlicht. «Nach vorläufigen Erkenntnissen betreffen die gestohlenen Daten im Volumen von sechs Terabyte insbesondere Adress- und Rechnungsdaten von Kunden und nur sehr vereinzelt Kreditkarteninformationen unserer Hotelgäste», sagte eine Sprecherin
Beim Online-Shopping bezahlt die deutschen Kundschaft meist mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die hierzulande seit Jahren führende Zahlungsart – im Jahr 2022 bei den Umsatzanteilen im E-Commerce erstmalig überholt, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Handelsforschungsinstituts EHI in Köln hervorgeht.
Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Abschied vom Papier immer noch schwer.
Anzeige
Kommentar

Für MSPs (Managed Service Provider) ist es nicht einfach, langfristige Beziehungen zu ihren Kund*innen und Interessent*innen aufzubauen. Als „Problemlöser“ müssen sie häufig mit Kund*innen interagieren, die sich in Stresssituationen befinden. Trotz großer Bemühungen und Engagement sind Kund*innen oft unzufrieden mit MSPs.

Die automatische Belegerfassung ermöglicht es, Quittungen sofort zu erfassen und schnell zu verarbeiten. Kosten, Zeit und Ressourcen können eingespart und Mitarbeiter trotz möglicher verlorener Quittung entschädigt werden.

Anzeige

Events

06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
20.05.2025
 - 22.05.2025
München

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige