Seit der Corona-Pandemie steht vor allem unser Arbeitsleben ganz im Zeichen der Pandemie. Die grundlegende Umstellung hin zu Remote Work-Modellen erfordert jedoch auch eine entsprechende Anpassung der Sicherheitsstrategien in der Operational Technology (OT)-Landschaft der Unternehmen.
In Bonn haben erstmals zwei deutsche Bundesbehörden quantengesichert kommuniziert. Die am 10. August im Rahmen der QuNET-Initiative geschaltete Teststrecke zwischen dem Bonner Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verband Bundesforschungsministerin Anja Karliczek mit BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat einen Computerchip entworfen und fertigen lassen, der Post-Quanten-Kryptografie besonders effektiv umsetzt. Solche Chips könnten in Zukunft vor Hacker-Angriffen mit Quantencomputern schützen.
Events
- Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
WM Gruppe, Frankfurt am Main - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - IT-Administrator (m/w/d)
Sparkasse Holstein, Eutin