Suche
Schrödingers Katze und der Schwarze Schwan
Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah: die ersten einsatzfähigen Quantencomputer mit mehr als 1.000 Qubits sollen in den kommenden zwei Jahren auf den Markt kommen. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen.
Vorbild Google
Google setzt in der aktuellsten Version 116 seines Chrome Browsers auf ein quantensicheres Schlüsselkapselungsverfahren. Damit wird der Austausch symmetrischer Schlüssel beim Aufbau sicherer TLS-Verbindungen geschützt. Ist dieser Schritt notwendig, obwohl ein praktischer Einsatz von Quantencomputern in nächster Zeit noch nicht abzusehen ist? Ja, sagt Nils Gerhardt, CTO bei Utimaco.
Anzeige
Die Öl- und Gasindustrie verlässt sich seit Jahrzehnten auf herkömmliche Computer, um ihre mathematischen Herausforderungen zu bewältigen. Trotz der erheblichen Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Präzision klassischer Supercomputer können diese manchmal nicht ausreichen, wenn die Berechnungen mehrere Variablen umfassen. Diese Einschränkung könnte mit Quantencomputern überwunden werden, die theoretisch einige
Anzeige
Kommentar
Das European Policy Center hat ein Strategiepaper zur Vorbereitung auf eine Postquanten Cybersicherheits-Welt vorgestellt. Mit dem Titel „A quantum cybersecurity agenda for Europe“ geht es der Autorin Andrea Rodriguez darum, innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes auf die Cybergefahren hinzuweisen, die Fortschritte im Quanten Computing mit sich bringen.
Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen können künftig über die Cloud auf Systeme des europäischen Marktführers im Bau supraleitender Quantencomputer IQM zugreifen. Die Quanteninfrastruktur des deutsch-finnischen Start-ups werden über T-Systems angeboten, teilte der IT-Dienstleister aus dem Telekom-Konzern am Montag in Bonn mit.
Frühere technologische Fortschritte haben gezeigt, wie wichtig die frühzeitige Festlegung von Regeln und Normen ist. Die Auswirkungen der Quantentechnologie sind nach wie vor ungewiss, was die Entwicklung einer verantwortungsvollen Einführungspolitik erforderlich macht. Welche Probleme ergeben sich durch die Verbreitung von Quantencomputern? Hier einige Beispiele.
Anzeige
Bislang kann noch kein Quantencomputer Verschlüsselungs-Algorithmen brechen. Sobald dies möglich sein wird (und je nach Informationsquelle ist das mal näher und mal weiter entfernt), wird es eine Vielzahl von Protokollen geben, die geknackt werden können.
1,5 Mio Euro Förderung
Heute startet Tutanota das Projekt „PQDrive – Entwicklung eines post-quantensicher verschlüsselten Online-Speichers“ zur sicheren Speicherung und zum Austausch von Dateien. Die innovative Verschlüsselung werde selbst Angriffe von Quantencomputern abwehren können.
Anzeige

Events

11.04.2025
 - 11.04.2025
Köln
05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin

Jobs

Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige