Willow
Google sorgte mit der kürzlichen Vorstellung seines neuesten Quantencomputer-Chips „Willow“ für Aufsehen. Dabei überraschte weniger die beeindruckende Leistung des Chips als vielmehr eine versteckte Botschaft im Blogeintrag zur Ankündigung: Die Rechenleistung sei durch die Existenz paralleler Universen zu erklären.
Quantencomputer
Quantencomputer werden die Art und Weise, wie wir die komplexesten Probleme der Menschheit betrachten, grundlegend verändern. Sie versprechen neue Erkenntnisse, von der Materialwissenschaft über die Medizin bis zur Klimaforschung. Allerdings stellt die Zukunftstechnologie auch etablierte Standards in der Cybersicherheit infrage.
Spezialchip «Willow»
Google ist nach eigenen Angaben ein entscheidender Schritt zur Überwindung einer der größten Herausforderungen im Quantencomputing gelungen.
Innovationszentrums Hamburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Hamburg eine Einrichtung eröffnet, an der Start-ups Quantencomputer bauen können. Firmen seien schon eingezogen, sagte ein Sprecher des DLR. Die Unternehmen bauten nicht allein Quantencomputer, sondern arbeiteten auch an Anwendungen für Quantencomputer.
Pharmaindustrie
Um Quantencomputer in Zukunft in der Pharmaindustrie effektiv einsetzen zu können, müssen die potenziellen Einsatzfelder klar definiert und komplexe Forschungsfragen beantworten werden. Die Basis dafür ist eine innovative IT-Landschaft. Wie kann sich der Weg zum industriellen Einsatz gestalten?
„PaQS“
Quantentechnologien verändern unser Leben. Die Erforschung kleinster Energieteilchen – der sogenannten Quanten – rückt Möglichkeiten in greifbare Nähe, die lange undenkbar schienen.
Für Militär und Polizei
Superschnelle Rechner können Soldaten und Polizisten im Einsatz helfen. Aber der Datenaustausch via Internet mit einem fernen Rechenzentrum ist aus vielen Gründen heikel.
Automobilbranche
Entdecken Sie, wie Quantentechnologien die Mobilität revolutionieren und neue Chancen für Unternehmen in der Automobilbranche schaffen.
Deutschland digital souveräner machen
Mit ihrem derzeit größten und teuersten Projekt will die Cyberagentur Deutschland digital souveräner machen. «Souveränität entsteht, indem man Handel betreibt», erklärte der Chef der Bundesbehörde mit Sitz in Halle, Christian Hummert, im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Events
Stellenmarkt
- IT Junior Content Manager (m/w/d)
LEKI Lenhart GmbH, Kirchheim unter Teck - Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Bundeskriminalamt, Wiesbaden - Software Release Manager*in (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - SAP-Systemadministrator (w/m/d)
Deutsche Welle, Bonn
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025