Suche
KI testet KI
Die klassischen Verfahren zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung haben sich über Jahrzehnte bewährt. Doch das Tempo, der Umfangs sowie die hohe Komplexität der Entwicklung generativer KI bringt die herkömmlichen Methoden an ihre Grenzen.
Mit extrem feinen EUV-Strahl abgetastet
Der weltgrößte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie, ASML, hat erfolgreich ein neues Testsystem für winzige Chips getestet, das erschwinglich ist und die Kosten der Halbleiterherstellung durch Fehlerfrüherkennung drastisch reduziert.
Anzeige
Die Begleitforschung des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht.
Anzeige
Qualitätsmanagement und saubere Prozesse
„Wenn Sie einen scheiß Prozess digitalisieren, haben Sie hinterher einen scheiß digitalen Prozess” – so sagte es der damalige Chef von O2, Thorsten Dirks, vor einigen Jahren. Und er hat Recht – denn viel zu häufig wird bei der Digitalisierung vergessen, dass der Einsatz von Technologie allein keine der
Unternehmen zahlreicher Branchen sehen sich zunehmend nicht mehr in der Lage, offene Stellen zeitnah zu besetzen. Selbst einfache Abläufe sind folglich gestört und die Performance des gesamten Betriebs wird in Mitleidenschaft gezogen. Besonders in kleineren Firmen kann das zu einer existenziellen Belastungsprobe werden. Intelligente Prozessoptimierung kann Abhilfe schaffen.
Das Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle Maßnahmen eines Unternehmens zur Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen mit dem Ziel die Qualität einer Dienstleistung oder eines Produkts zu verbessern und damit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Anlässlich des hohen Stellenwerts der Informationstechnik (IT) haben Konzerne aber auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Anzeige

Ein internes Q-Audit steht an. Als interner Auditor weißt Du, wie nötig und wichtig die betriebsinterne Prüfung ist. Aber Du weißt auch, dass dies von den Auditierten oft als unerwünscht und unliebsam betrachtet wird.

Qualitätsmanagement spielt in unserem heutigen Unternehmensalltag eine wichtige Rolle. Vor allem in der IT sind die Verantwortlichen gefragt, ständig den aktuellen Status Quo zu hinterfragen und entsprechende Verbesserungen aufzuzeigen. Einfach möglich wird das durch eine Denkweise, die ihren Ursprung in Japan hat: Kaizen. Doch was steckt genau

Qualitätssicherung 2.0

In der Softwareentwicklung sind traditionelle Testverfahren nach dem Wasserfall-Modell längst veraltet und müssen durch neuere, agilere Methoden ersetzt werden. Shift-Left Testing ist eine dieser Methoden und bringt viele Vorteile für Unternehmen und Entwickler.

Anzeige

Events

01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt
04.04.2025
 - 04.04.2025
Wiesbaden

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige