Suche
Angesichts der digitalen Transformation und wachsender Cybersicherheitsbedrohungen ist es wichtig, den privilegierten Zugriff auf sensible Informationen zu sichern. Lösungen für Privileged Access Management (PAM) sind entscheidend, um unbefugten Netzwerkzugriff und Insiderbedrohungen abzuwehren.
PAM revolutioniert Identity Management
Fast so alt wie die IT sind auch die Diskussionen über das Zugangs-, Berechtigungs- oder Zugriffsmanagement. Das Privileged Access Management (PAM) entwickelte sich vom einfachen Zugriffsschutz zum zentralen Sicherheitselement.
Anzeige
Was ist der Unterschied?
Nicht selten werden die Aufgaben und Ziele der beiden Prinzipien PIM und PAM für die sichere Identifikationen und deren Verwaltung vermischt. Dabei ist es für Unternehmen wichtig zu wissen, was sie mit welchen Lösungen tatsächlich erreichen können.
Anzeige
it-sa Spezial
Die noris network AG präsentiert auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg ein umfassendes Angebot an IT-Lösungen und Managed Services für hochsichere IT-Infrastrukturen.
it-sa Spezial
Das Privileged Access Management (PAM) zielt darauf ab, die risikoreichsten Zugriffe in einem Unternehmen zu sichern, einschließlich der Verwendung von privilegierter Zugangsdaten wie Passwörtern oder SSH-Schlüsseln.
2024 Security-Umfragetrends
Keeper Security veröffentlicht gemeinsam mit dem Analystenunternehmen Enterprise Management Associates (EMA) den Bericht „Information Security and Compliance Future Trends 2024“.
Anzeige
Zero-Trust-Strategie
Laut einer aktuellen Gartner-Studie wird bis zum Jahr 2025 fast die Hälfte der globalen Unternehmen von Angriffen auf ihre Software-Lieferketten betroffen sein. Was hilft gegen das erhöhte Risiko? Mit einer durchdachten Zero Trust-Strategie können Unternehmen gegensteuern.
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) rücken nicht zuletzt seit der Ukraine-Krise immer mehr in den Vordergrund. Zu den KRITIS zählen Stromversorgung, Wasser- und Abwasserversorgung, Telekommunikation, Verkehrssysteme, Gesundheitswesen oder  Finanzdienstleistungen.
Studie: Suche nach erschwinglichen Lösungen
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Privileged Access Management (PAM)-Studie „Deployment Amid Economic Uncertainty“. Die internationale Umfrage unter IT- und Sicherheitsverantwortlichen zeigt, dass PAM-Lösungen von IT-Führungskräften zwar als entscheidend für ihre Sicherheit betrachtet werden, gleichzeitig
Keeper Security veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie, die zeigt, dass nur 43 Prozent der KMUs Privileged Access Management (PAM) einsetzen. Im Vergleich dazu setzen jedoch über 75 Prozent Sicherheitstechnologien wie Netzwerk-, E-Mail- und Endpunktsicherheit sowie SIEM-Tools ein. Die Studie wurde von 451 Research’s Voice of the Enterprise (VotE) im
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Spezialist Digital Channels (m/w/d)
    A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
  2. SAP-Systemadministrator (w/m/d)
    Deutsche Welle, Bonn
  3. Anforderungsmanager (m/w/d) BI
    VGH Versicherungen, Hannover
  4. Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
    Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige