Die Handys von EU-Justizkommissar Didier Reynders und mehreren Mitarbeitern der EU-Kommission sind Ziel der berüchtigten Pegasus-Spyware geworden. Die Untersuchung der Brüsseler Behörde sei zwar noch nicht abgeschlossen, doch seien bei mehreren Gerätekontrollen «Hinweise auf Kompromittierung» entdeckt worden, heißt es in einem Schreiben von Reynders an die Europaabgeordnete Sophie in
Lookout bezieht Stellung
Lookout bezieht Stellung zur jüngsten Forderung der EU, die Spionagesoftware Pegasus zu verbieten. Das Unternehmen, das Pegasus zusammen mit Citizan Lab im Jahr 2016 entdeckt hatte, warnt davor, dass die Software bereits im Umlauf ist und auch nach einem Verbot immer wieder negativ in
Wie kürzlich bekannt wurde, hat sich die Spionagesoftware „Pegasus“ weltweit unbemerkt auf unzähligen Devices eingenistet. Vergangene Woche wurde bestätigt, dass auch das deustche BKA die Spyware im Herbst 2020 eingekauft und eingesetzt hat.
Darf der Staat Hacker spielen? Notfalls schon. Aber es braucht Regeln. Bürger müssen vor Cyberkriminellen geschützt werden. Mit einem Beschluss des höchsten Gerichts können Kläger und Land leben.
Events
Stellenmarkt
- Softwarearchitekt*in (w/m/d)
Hensoldt, Oberkochen, Aalen - Senior Data and Process Expert (w/m/d)
TÜV SÜD AG, München - Hersteller (m/w/d) mit Schwerpunkt Medienproduktionsmanagement
Verlag C.H.BECK, München-Schwabing - Softwarearchitekt (m/w/d) Cloud-Native-Stack
PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet)
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025