Neue Funktionen
OpenAI rüstet seinen Chatbot ChatGPT mit neuen Bildbearbeitungsfunktionen aus und erweitert dessen Fähigkeiten zur Erstellung von Visualisierungen mit lesbaren Textelementen. Die Neuerungen sollen die Attraktivität des KI-Tools sowohl für geschäftliche als auch private Anwender steigern.
KI-gestützter Assistent
OpenAI hat den Rollout der Research Preview seines KI-Agenten Operator in Europa angekündigt. Ab sofort können Pro-Nutzer in der EU sowie in Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz die Fähigkeiten des Systems unter operator.chatgpt.com testen.
Developer-Bausteine
OpenAI macht einen weiteren Schritt in Richtung Entwicklerfreundlichkeit. Das Unternehmen hat die sogenannte „Responses API“ veröffentlicht, die Entwicklern Bausteine an die Hand gibt, um eigene KI-Agenten zu entwickeln.
Spezialisierte Assistenten
ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet offenbar an spezialisierten KI-Agenten, die zu beträchtlichen monatlichen Gebühren angeboten werden sollen. Laut einem Bericht des Branchenportals „The Information“ könnten die Preise je nach Anwendungsbereich zwischen 2.000 und 20.000 US-Dollar pro Monat liegen.
Mehr Präzision?
OpenAI hat am Donnerstag sein neues Sprachmodell GPT-4.5 angekündigt. Dieses wird zunächst für Softwareentwickler und Abonnenten von ChatGPT Pro verfügbar sein.
KI-Agent
Der KI-Entwickler OpenAI weitet die Verfügbarkeit seines KI-Agenten „Operator“ deutlich aus. Wie das Unternehmen bekannt gab, können nun ChatGPT-Pro-Abonnenten in ausgewählten Ländern wie Australien, Kanada, Japan und Großbritannien auf den digitalen Assistenten zugreifen. Deutschland und andere EU-Staaten bleiben vorerst ausgeschlossen.
Angebot als Messlatte für OpenAI-Wert
Der ChatGPT-Erfinder OpenAI hat das fast 100 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot von Elon Musk abgeschmettert. Der Verwaltungsrat des KI-Start-ups habe sich einstimmig dagegen ausgesprochen, teilte OpenAI-Chef Sam Altman mit. «OpenAI steht nicht zum Verkauf», schrieb er bei Musks Online-Plattform X.
100 Milliarden Dollar schweres Angebot
Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.
Sicherheitsexperten zweifeln
Ein mutmaßlicher Hacker bietet Zugangsdaten von OpenAI- bzw. ChatGPT-Nutzern zum Verkauf an. Das KI-Unternehmen untersucht den Vorfall.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
30. März 2025
24. März 2025