Angebot als Messlatte für OpenAI-Wert
Der ChatGPT-Erfinder OpenAI hat das fast 100 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot von Elon Musk abgeschmettert. Der Verwaltungsrat des KI-Start-ups habe sich einstimmig dagegen ausgesprochen, teilte OpenAI-Chef Sam Altman mit. «OpenAI steht nicht zum Verkauf», schrieb er bei Musks Online-Plattform X.
100 Milliarden Dollar schweres Angebot
Eine von Tech-Milliardär Elon Musk angeführte Investorengruppe hat laut einem Medienbericht ein fast 100 Milliarden Dollar schweres Angebot eingereicht, um die Kontrolle über den ChatGPT-Erfinder OpenAI zu übernehmen.
Sicherheitsexperten zweifeln
Ein mutmaßlicher Hacker bietet Zugangsdaten von OpenAI- bzw. ChatGPT-Nutzern zum Verkauf an. Das KI-Unternehmen untersucht den Vorfall.
Wie Apple, Microsoft und Intel
Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik.
Neues KI-Modell
OpenAI hat am Freitag mit o3-mini ein neues KI-Modell vorgestellt, das sich durch verbesserte Schlussfolgerungsfähigkeiten auszeichnet. Das Modell ist eine schlankere Version des im Dezember angekündigten o3-Systems und wurde speziell für STEM-Aufgaben (Naturwissenschaften, Technik, Mathematik) optimiert.
Autonome Browsersteuerung
OpenAI hat am Donnerstag einen neuen KI-Agenten namens „Operator“ vorgestellt, der Webbrowser autonom steuern und bestimmte Aufgaben selbstständig ausführen kann. Die Funktion wird zunächst US-Nutzern des 200-Dollar-ChatGPT-Pro-Abonnements zur Verfügung gestellt.
Projekt Stargate
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und große Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar (96 Mrd Euro) in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden.
Penetrantes Crawling
Der aggressive Crawling-Versuch des GPTBot brachte die Website eines kleinen 3D-Modell-Anbieters zum Absturz. Der Vorfall wirft Fragen zum Umgang von KI-Unternehmen mit fremden Daten auf.
Sam Altman
OpenAI-CEO Sam Altman behauptet, sein Unternehmen wisse nun, wie Artificial General Intelligence (AGI) zu entwickeln sei. „Wir sind jetzt zuversichtlich, dass wir wissen, wie man AGI baut, so wie wir sie traditionell verstanden haben“, schreibt Altman in einem ausführlichen Blog-Beitrag zum Jahresbeginn 2025.
Events
Stellenmarkt
- IT-Support Specialist (m/w/d)
GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB, Hamburg, Frankfurt am Main - Data Analyst im Finanzbereich (m/w/d)
Schölly Fiberoptic GmbH, Denzlingen - Business Consultant für iMS, IM4G und Common Layer (m/w/d)
INTENSE AG, Würzburg, Köln, Saarbrücken, Leipzig, Remote - Head of IT (w/m/d)
MAINGAU Energie GmbH, Obertshausen
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025