48 Prozent aller Nutzer von sozialen Medien haben schon mal spontan ein Produkt gekauft, das dort von Influencern angepriesen wurde. 68 Prozent dieser Impulskäufer bereute mindestens einen dieser Käufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung, die der Finanzdienstleisters Bankrate Mitte August unter 3607 erwachsenen US-Amerikanern durchgeführt hat. „Denken Sie daran, dass
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf strengere Regeln zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Käufen im Internet geeinigt. So sollen Online-Händler und andere Unternehmen in der Lieferkette künftig mehr Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen, wie aus einem in der Nacht zu Dienstag
Daumen hoch oder runter, zwei oder fünf Sterne – Kundenbewertungen in Online-Shops sind das wichtigste Entscheidungskriterium beim Einkauf im Internet. So gibt über die Hälfte (54 Prozent) der Online-Shopper an, sich Rezensionen anzuschauen, bevor sie ein Produkt im Internet kaufen.
Studie
Vor allem seit der Corona-Pandemie hat sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher stark verändert – und das auch im Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG).
Events
Stellenmarkt
- Integration Engineer (m/f/d)
Advantest Europe GmbH, Böblingen - Customer Success Manager - Quereinstieg aus Automotive (m/w/d)
Zeitmechanik GmbH, Meerbusch - ServiceNow Release Manager*in (w/m/d)
Hensoldt, Ulm, Taufkirchen - Network und Cloud Engineer (m/w/d)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025