Deutschland hinkt noch hinterher
Länder wie die Niederlande oder Schweden machen es vor. Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wird sich das bald ändern? Erst kürzlich beschloss Brandenburg seine KI-Strategie. Bis 2030 werden etwa 1,3 Millionen Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen.
Digitalisierung vorantreiben
Der für Natuvion wichtige Unternehmensbereich Public Business steht damit jetzt unter der Doppelspitze von Burkhard Hergenhan und Sabrina Jenkel. Mit der Berufung von Jenkel unterstreicht der Transformationsspezialist seine Intension, die Marktpräsenz und das Business im Öffentlichen Sektor weiter zu intensivieren.
Kommentar
Die Regierungsbehörden arbeiten derzeit daran, das digitale Erlebnis für Mitarbeitende und BürgerInnen zu verbessern. Ziel ist es, die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, sowie die Interessen des öffentlichen Sektors zu fördern.
KnowBe4-Bericht
KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und simuliertes Phishing, hat seinen Bericht über die häufigsten und am weitesten verbreiteten Cyberverbrechen im Jahr 2023 mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor veröffentlicht.
Digital zur Wahl, einen neuen Wohnsitz anmelden oder die Rente beantragen: Was etwa in Estland längst Standard ist, klingt in Deutschland noch nach Zukunftsmusik. Ein Grund für die schleppende Digitalisierung der Verwaltung.
Studie
Unit4, Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen zeigt die aktuell wichtigsten Trends bei der Einführung von Shared Services im öffentlichen Sektor und bei Dienstleistungsunternehmen auf. Die Studien zeigen, dass Shared Services bereits weit verbreitet und sowohl in Dienstleistungsunternehmen als auch öffentlichen Einrichtungen akzeptiert sind.
Um Kryptowährungen von illegalen Akteuren zu identifizieren, zu konfiszieren und Opfer zu entschädigen, müssen nicht nur die Kryptoplattformen, sondern auch Ermittler im öffentlichen und privaten Sektor Zugang zu den notwendigen Werkzeugen haben.
PwC-Studie
Der Datenverkehr wächst stetig. Am Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt am Main beispielsweise hat er sich allein in den vergangenen fünf Jahren ungefähr verdoppelt. In solchen Datenmengen stecken große Potenziale – für Wirtschaftsunternehmen, aber auch für den öffentlichen Sektor.
Kommentar
Die gestohlenen Log-In Daten eines UN-Mitarbeiters werden im Darknet verkauft und für massive Datendiebstähle im Netzwerk der UNO genutzt. Was sich wie die Story der nächsten erfolgreichen Netflix Serie anhört ist dieses Jahr so geschehen.
Events
Stellenmarkt
- Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - Datenbank Administrator MariaDB (m/w/d)
operational services GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, Berlin, Senftenberg - Business Process Expert / Prozessmanager Supply Chain SAP PP (m/w/d)
ECKART GmbH, Hartenstein - Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Bundeskriminalamt, Wiesbaden
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025