Dell kündigt eine Objektspeicher-Appliance an. Die Objectscale XF960 basiert auf den neuen Poweredge-Servern und unterstützt NVMe sowie S3. Das System ist für hohe Workloads und Datenzugriffe ausgelegt, wie zum Beispiel für Analytics- und KI-Anwendungen. Neben der Flash-Variante wird es zwei software-definierte Modelle geben.
Pure Storage hat mit Version 4.1 von Purity//FB ein neues Software-Release für seine »Unified Fast File and Object«-Plattform veröffentlicht. Sie soll vor allem mehr Leistung, Sicherheit und Flexibilität für die Scale-out-Speicher-Plattform Flashblade für unstrukturierte Daten liefern.
Daten und Backups müssen unveränderlich sein
- | Anzeige
Cyberangriffe fordern einen stärkeren Schutz von Daten und Backups. Daher liegen unveränderliche Speicher, so genanntes Immutable-Storage, im Trend. In Objektspeichern werden Daten durch Object-Locking für eine bestimmte Zeit schreibgeschützt. Auch WORM-Versiegelung und Air-Gap schützen vor ungewollter Manipulation.
Steigende Anforderungen machen auch vor Object-Storage nicht halt. Deswegen entwickeln Hersteller an schnelleren Modellen. Es stellt sich die Frage, ob diese Performance nur dem Einsatz von SSDs geschuldet sein wird, und bleiben diese Flash-Objektspeicher auch weiterhin erschwinglich.
Events
Stellenmarkt
- IT-Sachbearbeiter / IT-Sachbearbeiterin (m/w/d) Neue Technologien
Finanzbehörde, Steuerverwaltung, Hamburg - (Senior) Consultant / Referent Digitalisierung (w/m/d)
GDV Gesamtverband der Versicherer, Berlin - Netzwerkadministratorin / Netzwerkadministrator (w/m/d)
Polizei Berlin, Berlin - Java Softwareentwickler (m/w/d)
eg factory GmbH, Chemnitz
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025