Suche
Nvidia dominiert
Das Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz wird von Nvidia dominiert. Der Rivale AMD erkämpft sich gerade ein Stück des Marktes. Doch der Börse geht es nicht schnell genug.
Schock um KI aus China
Der Schock um angeblich drastisch günstigere KI aus China hat dem Chipkonzern Nvidia einen Rekord-Wertverlust an der Börse beschert. Der Börsenwert von Nvidia fiel am Montag um nahezu 600 Milliarden Dollar, nachdem die Aktie mit einem Minus von rund 17 Prozent aus dem Handel ging.
Anzeige
Jensen Huang
NVIDIA-CEO Jensen Huang sorgt dieser Tage gleich mehrfach für Aufsehen in der Tech-Branche. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentierte er seine Vision zur Zukunft der IT-Abteilungen – und löste parallel mit Aussagen zum Quantencomputing ein kleines Börsenbeben aus.
Anzeige
Fraunhofer IAF setzt auf Technologie von Quantum Brilliance und NVIDIA
Quantum Brilliance, Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa.
Mehr Rechenleistung nötig
Der Nvidia-CEO Jensen Huang dämpft die Erwartungen an eine schnelle Lösung des Problems von KI-Halluzinationen. Auf einer Veranstaltung an der Hong Kong University of Science and Technology erklärte der Tech-Manager, dass die Branche noch „mehrere Jahre“ von einer zuverlässigen Lösung entfernt sei.
Anzeige
Goldgrube
Der KI-Boom ist für den Chip-Konzern Nvidia zu einer Goldgrube geworden – und das Geschäft wird immer größer. Im vergangenen Quartal schoss der Umsatz im Jahresvergleich um 94 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar (33,3 Mrd Euro) hoch.
KI-Boom geht weiter
Nvidia hat erstmals Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst. Die Marktkapitalisierung des Chipproduzenten erreichte kurzzeitig 3,53 Billionen Dollar und übertraf damit knapp den Börsenwert von Apple mit 3,52 Billionen Dollar.
Zusammenarbeit
Der globale Technologieanbieter Zoho hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen zur Entwicklung von Large Language Models für seine SaaS-Anwendungen zukünftig auf die AI-Accelerated-Computing-Plattform von NVIDIA setzt. Dazu gehört als Teil der NVIDIA-AI-Enterprise-Software auch die End-to-End-Plattform NVIDIA NeMo.
Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Software Release Manager*in (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm
  2. Spezialist Digital Channels (m/w/d)
    A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
  3. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
  4. SAP Basis Administrator (m/w/d)
    SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige