Hohe Inflation und Niedrigzinsen − viele Sparer fragen sich inzwischen, wie sie ihr Geld noch sinnvoll vermehren können. Neben der Börse geraten dabei auch immer wieder Kryptowährungen oder NFTs in den Fokus.
Der jüngste ESET Threat Report enthält neue Erkenntnisse über die Aktivitäten von APT-Gruppen, darunter die iranische Cyberspionage-Gruppe OilRig, die MS Exchange-Schwachstellenkette ProxyShell Exploits und die Cyberspionage-Gruppe The Dukes aus dem Jahr 2021.
Über 2000 Blockchain-Enthusiasten tauschten sich auf der BLOCKCHANCE 2021 in Hamburg über Blockchain-Entwicklungen aus und gewährten einen Ausblick auf 2022. Eines wurde deutlich: Blockchain ist kein Hype mehr und hat sicht längst in Wirtschaft und Gesellschaft etabliert.
Als das früher als Facebook bekannte Unternehmen im Oktober Pläne ankündigte, seinen Namen in Meta zu ändern, erklärte es, dass dieser Schritt seine Absicht besser widerspiegeln würde, „das Metaversum zum Leben zu erwecken und Menschen dabei zu helfen, sich zu vernetzen, Gemeinschaften zu finden
Die drei zentralen Themen des „Hype Cycle for Emerging Technologies, 2021“ von Gartner sind: Vertrauen schaffen, Wachstum beschleunigen und den Wandel gestalten. Diese werden Unternehmen dazu bewegen, aufstrebende Technologien wie Non-Fungible Tokens (NFT), Sovereign Cloud, Data Fabric, generative KI und Composable Networks zu erforschen und sich dadurch Wettbewerbsvorteile sichern.