Die meisten Menschen sammeln und speichern mit der Zeit so viele Daten, da verliert man schnell einmal den Überblick.
Hacker konzentrieren sich bei ihren Angriffen vermehrt auf sogenannte Network-Attached-Storage-Geräte (NAS) und nutzen deren mangelnden Schutz gezielt aus, was diese leichter auffindbar macht. Laut dem IT-Security-Spezialisten Trend Micro.
Das Thema Cloud-Migration steht bei beinahe allen Unternehmen auf der Tagesordnung. Viele Workloads laufen allerdings erst optimal, wenn sie auf geteilte Filesysteme zugreifen – das muss auch für den Cloud-Betrieb erreicht werden. Dabei helfen die richtigen NAS (Network
Wird ein NAS-System („Network Attached Storage“) eingesetzt, um mit geringem Aufwand Speicherkapazitäten bereitzustellen und galten diese bislang als sicher, haben es Cyberkriminelle immer häufiger auf sie abgesehen.
Kaspersky-Forscher haben im Rahmen einer aktuellen Studie eine neue Art von Ransomware-Angriff identifiziert, der im Hinblick auf Network Attached Storage (NAS) ein neues Risiko für Backup-Daten darstellt, die in der Regel auf solchen Geräten gespeichert werden.