Western Digital ergänzt seine Red-Serie für NAS-Speicher: Die Red-NAS- und Red-NAS-Pro-Festplatten sind nun auch mit einer Speicherkapazität von 14 TByte erhältlich. Zudem gehören nun auch Flash-Medien zur Familie: Die Red SA500-SSDs stehen als M.2- bzw. 2,5-Zoll-Modell mit bis zu 4 TByte zur Verfügung.
Mit der Ironwolf Pro 16TB adressiert Seagate auch RAID- und NAS-Systeme mittlerer Größe. Die SATA-Festplatte ist für den Dauerbetrieb und Workloads von bis zu 300 TByte/Jahr ausgelegt. Im speicherguide.de-Test gefällt die 16 TByte NAS-HDD mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und akzeptablen Kosten von rund 28 Euro/TByte netto.
Die Seagate »Ironwolf 14TB« ist vor allem für NAS- und RAID-Systeme mit bis zu auch Festplatten konzipiert. Im speicherguide.de-Test gefällt die HDD mit guten Werten und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist das günstigste Modell unter den bisher getesteten 14-TByte-Platten, kommt allerdings mit »nur« drei Jahren Garantie.
Neuzugang bei den Seagate NAS-Festplatten: Die Ironwolf-Serie ist nun mit bis zu zwölf TByte erhältlich. Wir konnten die »IronWolf 12TB« einem ersten Hands-on-Test unterziehen. Die HDD gefällt mit guten Performance-Werten und einem akzeptablen Preis-Leistung-Verhältnis.
An NAS-Systeme und RAIDs richtet sich Seagate mit der »Ironwolf 10TB«. Die SATA-Festplatten der Ironwolf-Serie sind für den 24×7-Betrieb ausgelegt und mit einem bis zu zehn TByte erhältlich. Im Hands-on- bzw. Langzeittest präsentiert sich die 3,5-Zoll-HDD zuverlässig und mit guten Performance-Werten.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
9. April 2025
7. April 2025
24. März 2025