Erneut keine guten Nachrichten für den Halbleiter-Markt. Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Meer vor der Küste Fukushimas erschütterte am 16. März den Nord-Osten Japans. Laut den Marktforschern von Trendfocus musste Kioxia die Produktion in einer seiner größten Produktionsstätten, die »K1 Fab«, einstellen. Andere Hersteller wie Renesas und Micron
Erneut keine guten Nachrichten für den Halbleiter-Markt. Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Meer vor der Küste Fukushimas erschütterte am 16. März den Nord-Osten Japans. Laut den Marktforschern von Trendfocus musste Kioxia die Produktion in einer seiner größten Produktionsstätten, die »K1 Fab«, einstellen. Andere Hersteller wie Renesas und Micron
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Beben im Flash-Markt: Intel gibt sein Speichergeschäft an SK Hynix ab. Der südkoreanische Halbleiterkonzern zahlt dafür neun Milliarden US-Dollar. Der Deal umfasst das NAND-SSD-Geschäft, Flash-Entwicklungs- und Forschungsabteilungen und Patente, nicht aber die Optane-Technologie. Der Kauf soll in zwei Phasen bis Ende 2021 sowie bis 2025 abgewickelt werden.
Den Marktforschern von Trendfocus zufolge legt der SSD-Markt im ersten Quartal um sieben Prozent zu. Mehr als 45 Millionen SSDs konnten verkauft werden, mit insgesamt mehr als 19 EByte. In beiden Kategorien führt Samsung das Segment klar an. Noch zeigt die Entwicklungskurve nach oben. Ein kommender Preisverfall gilt aber
Den Marktforschern von Trendfocus zufolge legt der SSD-Markt im ersten Quartal um sieben Prozent zu. Mehr als 45 Millionen SSDs konnten verkauft werden, mit insgesamt mehr als 19 EByte. In beiden Kategorien führt Samsung das Segment klar an. Noch zeigt die Entwicklungskurve nach oben. Ein kommender Preisverfall gilt aber
Die neue XG5-SSD-Flash-Serie von Toshiba bietet bis zu 1 TByte Speicherkapazität im flachen M.2-Bauformat. Damit ist die Serie vor allem für professionelle Notebooks sowie neuere PC-Systeme konzipiert, in die man SSDs im M.2-Formfaktor integrieren kann.
Die neue XG5-SSD-Flash-Serie von Toshiba bietet bis zu 1 TByte Speicherkapazität im flachen M.2-Bauformat. Damit ist die Serie vor allem für professionelle Notebooks sowie neuere PC-Systeme konzipiert, in die man SSDs im M.2-Formfaktor integrieren kann.
Events
Stellenmarkt
- Application Manager (m/w/d) - Atlassian
KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin - IT-Supporter (m/w/d)
Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., Montabaur - SAP Inhouse Consultant (Junior) (m/w/d)
Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Friedberg (Hessen) - Revisor / Internal Auditor / Prüfungsleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt IT, Informationssicherheit und Projektmanagement - ohne Reisetätigkeit
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Karlsruhe
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025