Der US-Newcomer Nebulon geht mit Cloud-defined Storage (CDS)an den Start. Dabei soll es sich um einen Server basierten On-Premises-Speicher der Enterprise-Klasse handeln, der über die Cloud verwaltet wird. Hat dieser Ansatz eine Zukunft? Was spricht dafür, was dagegen?
Cloud-Speicher stehen für Flexibilität und Skalierbarkeit. Eine Public-Cloud soll zudem die Kosten reduzieren, weil die Beschaffung einer eigenen Infrastruktur entfällt, sondern diese »nur« bedarfsgerecht angemietet wird. Bei einer lokalen Private-Cloud bleibt alles weiterhin in Unternehmenshand, inklusive der Anschaffungskosten. Die Gründe für eine Cloud sind vielfältig, die Wirklichkeit in der
Events
Stellenmarkt
- Administrator*in zentrale IT-Infrastruktur (w/m/d)
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz - Softwareentwickler (m/w/d) Security-Eigenschaften
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Berlin - Business Applications Manager (m/w/d)
Soluvia IT-Services GmbH, Mannheim - Senior Softwareentwickler (m/w/d)
über Jobware Personalberatung, Raum Paderborn - Höxter - Hameln
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
9. Januar 2025
7. Januar 2025
6. Januar 2025