Suche
Die große Mehrheit der Deutschen ist bereit, anonymisierte Daten über ihr Mobilitätsverhalten zur Verfügung zu stellen. 89 Prozent würden solche Informationen etwa über Wege zum Arbeitsplatz, die Nutzung des eigenen Autos und die aktuelle Verkehrslage oder Fahrten mit Bus und Bahn zumindest unter bestimmten Voraussetzungen teilen.
Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat hat heute das Bundeskabinett den letzten Änderungswünschen der Länderkammer zugestimmt und somit die Mobilitätsdatenverordnung auf den Weg gebracht. Bereits am 1. Juli sollen dann die Daten über die so genannte „Mobilithek“ als nationalem Datenzugangspunkt bereitgestellt werden.
Anzeige
Umfrage

Wo fließt gerade der Autoverkehr in der Stadt und wo stockt er? Wo genau droht Glatteis?  Wie voll ist der Regionalzug? Und wie komme ich am schnellsten ins Büro, wenn die S-Bahn nicht fährt?

Anzeige
Anzeige

Veranstaltungen

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für die Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik mit Notfall- und Störungsmanagement
    Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Stuttgart
  2. Sachgebietsleitung Strategieentwicklung Digitalfunk (m/w/d)
    Bundesanstalt für den Digitalfunk, Berlin
  3. Business Intelligence Developer (m/w/d)
    GOLDBECK Betonelemente Vöhringen GmbH, Vöhringen
  4. IT-Administrator (m/w/d) (Vollzeit - unbefristet)
    Studentenwerk Magdeburg Anstalt des öffentlichen Rechts, Magdeburg
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige