Suche
Studie
Die Qualität von mobilen Anwendungen ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Doch um eine fehlfreie Performance und gute Nutzererfahrung sicherzustellen, brauchen Unternehmen eine moderne Testing-Strategie. Eine Tricentis-Studie zeigt: KI-gestützte Automatisierung und Low-Code/No-Code spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Mobile Testing
Schlechte Bewertungen im App Store oder bei Google Play können das Leben einer Applikation verkürzen: Verbraucher sind wählerisch. Schon mit einer Drei-Sterne-Bewertung fällt die Anwendung für 50 Prozent der User durch. Das bedeutet für die Software-Entwicklung: Testen, testen, testen – am besten mit einem strategischen Ansatz.
Anzeige

Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile von Apps im Geschäftskundenumfeld für sich. Gleichzeitig steigt der Bedarf an entsprechender Qualitätssicherung.

Anzeige
Low-Code-Innovation

Mit der Möglichkeit, Code auf mobilen Plattformen visuell zu debuggen, sollen Entwickler jetzt von den Vorteilen von Low-Code über den gesamten Entwicklungslebenszyklus hinweg profitieren.

Der 5G-Test in China ist der weltweit erste 5G-Test, der von Regierungsseite geplant und geleitet wird. Das Projekt wird durch die chinesische IMT-2020 (5G) Promotion Group unter Leitung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnik (MIIT) durchgeführt. 

Mobile TestingDie meisten Unternehmen haben noch keine Qualitätssicherung für ihre mobilen Applikationen implementiert. Deren Besonderheiten werden meist nicht berücksichtigt. Angesichts der Komplexität des Themas dürfte vielen nur der Weg zu externen Testing-Services bleiben.

Anzeige
Anzeige

Events

11.04.2025
 - 11.04.2025
Köln
05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin

Jobs

Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige