Der wachsende Sektor der Mitarbeiterbeteiligung im Vereinigten Königreich führt zu überdurchschnittlicher Produktivität der Unternehmen, die diese Regelung einführen. Gleichzeitig steigen das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie deren Gehälter und Löhne.
Umfrage
Am Erfolg des Unternehmens finanziell beteiligt werden – dieser Wunsch könnte für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Startups künftig in Erfüllung gehen. Wenn das Bundeskabinett morgen wie erwartet nach mehreren Verschiebungen das Zukunftsfinanzierungsgesetz verabschiedet, werden darin auch eine Reihe von Verbesserungen für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung enthalten sein. Damit wird eine
„Die Bundesregierung hat sich die Kritik der Startups an den bisherigen Regelungen zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung zu Herzen genommen. Die nun angekündigten Veränderungen sind eine wirklich gute Nachricht für unsere Startup-Szene und den Tech-Standort Deutschland. Mit einer finanziell attraktiveren Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können sich deutsche Startups endlich auf Augenhöhe
- | Anzeige
Wir geben Ihnen sechs Tipps, die Ihrer Organisation helfen, umweltfreundlich zu arbeiten und in dauerhafte Veränderungen zu investieren.
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordert die Gründerbranche von der Politik attraktivere Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung.
Jedes zweite Startup (50 Prozent) in Deutschland beteiligt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmen. Das ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr (44 Prozent). 40 Prozent können sich eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Zukunft vorstellen, nur 7 Prozent schließen sie grundsätzlich aus.
Kommentar
Der Bundestag entscheidet über das Fondsstandortgesetz, mit dem die Mitarbeiterbeteiligung in Startups erleichtert werden soll. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Das Bundeskabinett hat über eine Reform der Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen des Fondsstandortgesetzes beraten. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Nur in den wenigsten Startups sind Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt. Der Grund dafür sind vor allem steuerrechtliche Vorgaben, die Mitarbeiterbeteiligungen unattraktiv machen. So nutzen aktuell nur 4 von 10 Startups (40 Prozent) in irgendeiner Form Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
Events
Stellenmarkt
- Softwarearchitekt*in (w/m/d)
Hensoldt, Oberkochen, Aalen - Senior Data and Process Expert (w/m/d)
TÜV SÜD AG, München - Hersteller (m/w/d) mit Schwerpunkt Medienproduktionsmanagement
Verlag C.H.BECK, München-Schwabing - Softwarearchitekt (m/w/d) Cloud-Native-Stack
PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet)
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025