Suche
Können Roboterhunde die Personalabteilung ersetzen?
Moderne Technologie könnte schon bald eine zentrale Rolle in der Personalauswahl spielen. Forscher der Reichman Universität um Hadas Erel untersuchten, ob ein Roboterhund fähig ist, auf natürliche Weise eine Führungsperson innerhalb eines Teams zu identifizieren.
Gossip am Arbeitsplatz
Gerüchte am Arbeitsplatz haben oft einen schlechten Ruf – sie gelten als destruktiv und unprofessionell. Doch eine genauere Betrachtung zeigt, dass informeller Austausch unter Kollegen durchaus positive Auswirkungen haben kann.
Anzeige
Umfrage von Forvis Mazars
Eine neue Studie von Forvis Mazars zeigt, dass weltweit Führungskräfte trotz gestiegener Konkurrenz und geopolitischer Spannungen optimistisch in die Zukunft blicken. Technologietransformation steht dabei im Mittelpunkt der strategischen Planung.
Anzeige
Strategischen Personalentscheidungen
Snom Technology verstärkt das Führungsteam mit Mark Wigleb und Mario Schenker.
Balance zwischen Stabilität und Fortschritt
Der aktuelle „System Modernization Report“ des Beratungsunternehmens Publicis Sapient deckt erhebliche Unterschiede in den Modernisierungsstrategien von Unternehmen auf. Besonders deutlich wird dies bei der Bewertung der Rolle von Daten durch Führungskräfte auf verschiedenen Managementebenen.
Appell an die Chefetage
Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da unterbesetzte IT-Abteilungen Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten?
Anzeige
KI-Ausblick 2025
Für Unternehmen, die sich auf Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Mitarbeitendenerfahrung und Nutzung des Wertes von KI im Jahr 2025 konzentrieren möchten, offenbart die neue Qualtrics-Studie „State of AI in Employee Experience“ eine Reihe von Herausforderungen.
Work-Life-Integration
Die Balance zwischen Beruf und Familie zu finden, ist für viele Führungskräfte eine fast unmögliche Aufgabe. Lange Arbeitszeiten, hohe Erwartungen und der ständige Druck, immer erreichbar zu sein, führen oft dazu, dass entweder die Karriere oder die Familie leidet.
Studie
Am Arbeitsmarkt werden individuelle Stärken und Softskills an Bedeutung gewinnen. Unternehmen stellen sich auf angespannte Zeiten ein und berücksichtigen mehrheitlich in Jobbeschreibungen Stärken und Schwächen. Für knapp die Hälfte der Führungskräfte ist ein individueller Umgang von Mitarbeitenden in der Praxis möglich.
Anzeige

Events

01.04.2025
 - 02.04.2025
Frankfurt
04.04.2025
 - 04.04.2025
Wiesbaden

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige