Suche
Back to Basics: Grundlegende Schutzfunktionen aktivieren
Malware attackiert macOS genau so wie alle anderen Betriebssysteme und Endgeräte – und viele Angreifer nehmen sogar inzwischen gezielt Apple-Geräte ins Visier, da sich Apple-Nutzer oft in Sicherheit wiegen. Henrik Nitsche, Security-Experte bei Jamf zeigt auf, wie die Bedrohungslage tatsächlich aussieht und wie sich Apple-nutzende Unternehmen besser schützen können.
Auch Sitzungs-Token werden erfasst
Sicherheitsforscher von Sophos X-Ops haben die Funktionsweise von Evilginx untersucht. Die auf dem weit verbreiteten Open-Source-Webserver nginx basierende Malware stellt eine erhebliche Bedrohung für die IT-Sicherheit dar, indem sie gezielte Adversary-in-the-Middle-Angriffe ermöglicht und dabei sogar Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aushebeln kann.
Anzeige
Die unsichtbare Gefahr im Netz
Immer mehr kostenlose Dateikonverter im Internet entpuppen sich als tückische Fallen. Das FBI warnt vor manipulierten Online-Tools, die nicht nur Dateien umwandeln, sondern auch Malware oder sogar Ransomware auf die Computer der Opfer schleusen. Besonders betroffen sind Konverter für Dokumente, Musikdateien und Datei-Zusammenführungen.
Anzeige
Die chinesische Hackergruppe ist zurück
Nach einer längeren Ruhephase ist die chinesische Hackergruppe FamousSparrow wieder aktiv. Laut dem IT-Sicherheitsunternehmen ESET wurde die Gruppe dabei immer gefährlicher und hat neue, hochentwickelte Spionagewerkzeuge eingesetzt.
Mehrstufige Malware-Infektionsketten
Cyberkriminelle nutzen zunehmend gefälschte „Ich bin kein Roboter“-CAPTCHAs für mehrstufige Malware-Infektionsketten, wobei sie auf die steigende Klick-Bereitschaft der Nutzer setzen.
Hacker schleusen über 330 bösartige Apps in Google Play ein
Cyberkriminelle haben es geschafft, die Sicherheitsmechanismen von Android zu umgehen und weltweit über 60 Millionen Nutzer mit Schadsoftware zu infizieren. Experten von Bitdefender Labs entdeckten eine groß angelegte Malware-Kampagne mit über 330 infizierten Apps.
Anzeige
Check Points Global Threat Index für Februar 2025
Die deutsche Malware-Landschaft erlebt einen rasanten Wandel. Check Point hat seinen Global Threat Index für Februar 2025 veröffentlicht, und das Ergebnis ist besorgniserregend: Der einst dominante Infostealer Formbook ist nicht nur aus den Top 3 verschwunden, sondern wurde durch neue Bedrohungen ersetzt.
Hochentwickelte Malware-Operation
Nach einer intensiven Untersuchung, die bis Mitte 2024 zurückreicht, hat das Sicherheitsunternehmen Mandiant eine verdeckte Spionagekampagne der mit China in Verbindung stehenden Gruppierung UNC3886 aufgedeckt. Dabei wurde speziell entwickelte Malware auf ausgemusterten Junos OS-Routern von Juniper Networks entdeckt.
Anzeige

Events

05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
08.05.2025
 - 21.05.2025
Wien + München

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige