Suche
Sechs Anzeichen
Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft wenden sich Unternehmen der Low-Code/No-Code-Technologie zu, um Lösungen für ihre Geschäftsprobleme zu finden. Bei all dem Hype um Low-Code/No-Code-Lösungen, kommt auch die Frage auf: „Woher weiß ich, ob No-Code-Plattformen das Richtige für mein Unternehmen sind?“
So geht's

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige Dinge beachten. Pegasystems erklärt, welche das sind.

Anzeige
Die Entwicklung eigener Softwarelösungen
Software spielt heutzutage eine unglaublich wichtige Rolle im Alltag von Unternehmen. Inzwischen ist die Digitalisierung so weit fortgeschritten, dass viele Prozesse digital dargestellt sind – und dafür kommt Software zum Einsatz. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass Unternehmen nicht die optimale Lösung für die eigenen Abläufe finden.
Anzeige
Der Low-Code-Markt erlebt 2023 ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Bereich der Citizen-Development-Plattformen. Diese Plattformen ermöglichen die Entwicklung von Anwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse und gewinnen daher zunehmend an Beliebtheit in Unternehmen.
Low-Code und No-Code waren lange Zeit in aller Munde und galten als „Gamechanger“. Von einer Revolution kann aktuell zwar keine Rede sein, aber die Nutzung steigt kontinuierlich. Low-Code- und No-Code-Konzepte weisen allerdings einige Grenzen und Risiken auf. IT-Dienstleister Consol nennt vier Kriterien für den anwendungsspezifischen und sicheren Einsatz der
Mit SAP und Low-Code ganz einfach
Die Mitarbeiter*innen bilden das Herzstück eines Unternehmens und müssten im Arbeitsalltag auch als solches behandelt werden. Allerdings gibt es viele verschiedene Bereiche zu bedenken, um Mitarbeiter*innen ein möglichst produktives Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Nicht nur die Belegschaft ist vielschichtig, sondern auch deren Bedürfnisse. Dennoch müssen diese durch die HR-Abteilung abgedeckt
Anzeige
Connected Engineering:
Digitaler Wandel, Fachkräftemangel und immer kürzere Time-to-Market-Zyklen – der Engineering-Markt verändert sich immer schneller. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Funktionalität, Energieeffizienz, Konnektivität und Nachhaltigkeit der Produkte stetig.
Wie Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code/No-Code-Plattform herausholen
Low-Code- und No-Code-Plattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie es Unternehmen ermöglichen, Software einfacher und effizienter zu erstellen und zu pflegen. Wie bei jeder Technologie gibt es auch hier Best Practices, mit denen Unternehmen das Beste aus ihrer Low-Code- oder No-Code-Plattform herausholen können.
Sind Lösungen auf Low-Code-Basis die Zukunft?
Wer den Begriff „Low-Code“ hört oder liest, wird entweder aufhorchen oder fragend blicken. Diejenigen, die aufhorchen, wissen bereits, dass sich hinter „Low-Code“ eine mögliche Revolution in der Softwareentwicklung versteckt. Viele sprechen schon von Low-Code als Enabler der digitalen Transformation oder von der nächsten Evolutionsstufe der Softwareentwicklung.
Datenaustausch im Gesundheitswesen
Daten zwischen internen Systemen austauschen und sie bei Bedarf in ein anderes Format transformieren – dafür nutzen Gesundheitseinrichtungen bisher ihre Kommunikationsserver. Doch die weitere Digitalisierung stellt neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Kommunikationsserver stellen nun auch Daten für die Partner von Leistungserbringern bereit.
Anzeige

Veranstaltungen

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Onlie
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. Service-Experte Contact-Center-Umfeld (m/w/d)
    Techniker Krankenkasse, Hamburg
  2. Support Manager / Support Specialist (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe
  3. Product Owner /­ Teamlead (m/w/d)
    NOWEDA eG Apothekergenossenschaft, Essen
  4. Software-Entwickler*in (Schwerpunkt Android) Verkehrstelematik (m/w/d)
    Stadtwerke München GmbH, München
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige