Wer im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig sein und vor allem bleiben will, der investiert kontinuierlich in neue Hardware und Software für die eigene Infrastruktur. Ein Problem der stetigen Neuerungen sind die potenziellen Schwachstellen, die sie mit sich bringen.
Egal ob Computer, mobile Geräte wie Smartphones oder Speichermedien, die Hälfte der Nutzer in Deutschland (49,9 Prozent) hat solche Geräte bereits gebraucht weiterverkauft.
Komplexe IT-Infrastrukturen erleben häufig ein exponentielles Wachstum. Dadurch ist es für Administratoren und Entwickler schwierig, den Überblick über alle Systeme zu behalten. Zudem müssen diese auch hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die IT-Sicherheit genau überwacht werden.
In Deutschland vertrauen 76 Prozent der Unternehmen einseitig auf Logdateien – und setzen sich damit selbst der Gefahr von Datenlecks aus.
Events
- Senior Systemingenieur*in Signals Intelligence (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - IT-Sicherheitsexpertin / IT-Sicherheitsexperte (w/m/d) im Bereich Onlinezugang und Onlinewahlen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Freital - Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
Pax-Bank eG, Köln - Informationssicherheitskoordinatorin / Informationssicherheitskoordinator (m/w/d)
Ministerium für Justiz und Gesundheit, Kiel