Suche
Gesetzesentwurf
Die britische Regierung plant weitreichende Maßnahmen im Kampf gegen Ransomware-Attacken. Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass öffentliche Einrichtungen und Betreiber kritischer Infrastrukturen künftig keine Lösegeldzahlungen mehr an Cyberkriminelle leisten dürfen.
Der italienische Luxus-Autohersteller Ferrari ist von Hackern angriffen worden. Das Unternehmen habe vor kurzem eine Lösegeldforderung für Kontaktinformationen von Kunden erhalten, hieß es in einer Mitteilung von Ferrari am Montagabend.
Anzeige
Kommentar
In der aktuellen Debatte um ein generelles Verbot von Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen sieht Ole Sieverding, Geschäftsführer von CyberDirekt, einem Vermittlungsportal für Cyber-Versicherungen, einen alternativen Weg für zielführender.
Anzeige
Statement

Anfang März hat das BSI gemeinsam mit dem BKA Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen mit Erpressungstrojanern herausgegeben. Wenig überraschend erneuerte das BSI die von vielen Experten seit Jahren ausgegebene Empfehlung, sich aus Prinzip nicht auf Lösegeld-Zahlungen einzulassen. 

Anzeige

Events

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. IT-Administrator - Schwerpunkt IT-Security (w/m/d)
    Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), verschiedene Standorte
  2. Application Manager (m/w/d) - Atlassian
    KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
  3. IT-Supporter (m/w/d)
    Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., Montabaur
  4. Senior Softwareentwickler (m/w/d)
    über Jobware Personalberatung, Raum Paderborn - Höxter - Hameln
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige