Quantencomputer könnten in einigen Jahren unsere heutigen, konventionellen Verschlüsselungen knacken. Als Gegenmaßnahme forschen Wissenschaftler seit Jahren daran, ein nicht-knackbares Verschlüsselungssystem zu entwickeln. „Und diese Forschung zeigt bereits erste Erfolge. Beispielsweise hat Google mit Sycamore einen Prozessor entwickelt, der das Herzstück eines Quantencomputers mit 53 Qubits bildet“, informiert Patrycja Schrenk,
Forscher des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre, des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln haben mit „IRShield“ ein neues System zum Schutz der Privatsphäre bei drahtloser Kommunikation entwickelt. Das Verfahren basiert auf der Technologie intelligenter reflektierender Oberflächen.
Umfrage
Viele britische Smartphone-Nutzer glauben, dass ihr Gerät ihnen unerlaubt lauscht und aufgeschnappte Informationen für maßgeschneiderte Werbezwecke nutzt.
Events
Stellenmarkt
- Business Process Expert / Prozessmanager Supply Chain SAP PP (m/w/d)
ECKART GmbH, Hartenstein - Head of IT Infrastruktur (m/w/d)
Schleifring GmbH, Fürstenfeldbruck - Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Bundeskriminalamt, Wiesbaden - Data Engineer (m/w/d)
VGH Versicherungen, Hannover
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025