Suche
CCO
Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch.
Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen auf Kommunalverwaltungen bietet das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium den Kommunen einen kostenlosen Check ihrer Informationssicherheit. 13 Kommunen hätten zum Start im März Interesse bekundet, teilte das Ministerium in Mainz mit. 
Studie
80 Prozent der befragten Kommunen stimmen voll bis eher zu, dass bei ihnen Zero Trust für die IT-Sicherheit eine große Rolle spielt. „Aber die Umsetzung von Zero Trust ist in den Kommunen noch sehr gering“, sagt Fabian Haun, Geschäftsführender Gesellschafter von elfnullelf, und Autor der Studie.
Barracuda Report
Barracuda hat die Ergebnisse seines fünften jährlichen Ransomware-Reports veröffentlicht. Als Grundlage des Reports identifizierte und analysierte der Spezialist für Cloud-Security 175 öffentlich gemeldete Angriffe aus den letzten 12 Monaten. Ein beunruhigendes Resultat des Reports ist, dass sich erfolgreiche Ransomware-Angriffe in den drei gesellschaftlichen Bereichen Kommunen, Bildungswesen und Gesundheitswesen seit
Kommunen und kommunale Unternehmen in Sachsen-Anhalt setzen derzeit noch kaum auf Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Vor allem die Verwaltungen sind noch sehr zurückhaltend, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Wenn KI eingesetzt wird, dann vor allem im Bereich der Kommunikation, also beispielsweise bei Chatbots, wie etwa in der
Um den Mobilfunkausbau in Bayern zu beschleunigen, haben Kommunen und Konzerne sich auf Eckdaten für die Anmietung kommunaler Grundstücke und Gebäude geeinigt. Unter anderem beinhaltet dies einen Mustervertrag und ein Entgeltmodell, wie der Mobilfunkanbieter O2 Telefonica am Montag in Absprache mit Kommunen, Mitbewerbern und Funkturmgesellschaften mitteilte. So soll der
Man kennt es vom eigenen Computer: Das Gerät schafft nicht nur Verbindung zum Internet, es erzeugt auch eine Menge Wärme. So ist das auch bei Großrechenzentren. Ohne sie ist kein Streaming, kein Online-Shopping und keine Video-Konferenz möglich, doch die Energiebilanz fällt negativ aus. Das soll sich ändern: In Frankfurt
Damit Menschen in Sachsen künftig schneller im Internet surfen können, hat der Freistaat Sachsen die Kofinanzierung der Bundesförderung im sogenannten Graue-Flecken-Programm beschlossen. Hierfür stelle die Staatsregierung den Antrag, dass der sächsische Landtag Mittel in Höhe von 600 Millionen Euro freigibt, teilte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig nach einer Kabinettssitzung am

Events

06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
20.05.2025
 - 22.05.2025
München

Jobs

DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin

Meistgelesene Artikel