Knapp gehaltene, korrigierende Kommentare von Fremden können Social-Media-Nutzern dabei helfen, falsche Informationen zu erkennen.
Das Cybersicherheitsunternehmen Avanan warnt vor bösartigen Links in der Kommentarfunktion von Google Docs. Hacker nutzen das Produktivitätsfeature, um Spamfilter und Sicherheitstools zu umgehen.
Instagram-Nutzer können künftig Kommentare und Nachrichtenanfragen von Personen ausblenden, die ihnen nicht folgen – oder erst seit Kurzem ihre Follower sind.
Studie
Künstliche Intelligenz (KI) kann Social-Media-User davon abhalten, verletzende Kommentare zu schreiben. Etwa ein Drittel der Anwender hört auf das System, wenn es sie vor der Schärfe ihrer Nachrichten warnt. Das ergibt eine Studie der Online-Plattform OpenWeb. Algorithmen können dabei helfen, Cybermobbing zu stoppen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025