Technische B2B-Produkte sind komplex, ihren Einsatz planen Unternehmen oft von langer Hand. Was müssen B2B-Anbieter gerade in der hochdynamischen IT-Branche beachten, um das aufwendige Auswahlverfahren ihrer Zielgruppen kommunikativ zu begleiten? Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM gibt Tipps.
Eine lohnenswerte Investition
Unternehmen haben eine Vielzahl von Ressourcen, die sie managen müssen, um den Erfolg des Betriebs sicherzustellen, darunter finanzielle, personelle und technische. Eine der wichtigsten sind unumstritten die Mitarbeiter.
Cybersicherheitsbedrohungen wie Phishing oder Ransomware werden auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland zunehmend zu einem ernstzunehmenden Risiko.
Umfrage
Während KI-Lösungen wie ChatGPT seit Monaten die Schlagzeilen beherrschen, ringen viele Unternehmen noch damit, die notwendige Expertise aufzubauen, um die Potenziale von (Hyper-)Automatisierung für sich zu heben. Zwar hat bereits etwas mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen (55 Prozent) in Tools investiert, um ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. 42
Umfrage
70 Prozent der Fachleute in den Bereichen Informationstechnik, Finanzen und Konsumgüter finden, dass ihr Know-how nicht ausreicht, um ihre Arbeit optimal zu erledigen.
Whitepaper
Hat Ihr Servicedesk mit vielen einfachen, wiederkehrenden Anfragen zu tun? Neigen Ihre Mitarbeiter dazu, zu viele Anfragen an den 2nd-Level-Support weiterzuleiten? Fragen Sie sich, wie Sie diesen Prozess effektiver gestalten könnten? Die Antwort hierfür ist Knowledge Management.
Events
Stellenmarkt
- Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
Pax-Bank eG, Köln - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - Projektmanager (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025