Suche

Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte, dass Nutzer:innen von sozialen Netzwerken nicht zur Verwendung ihres Klarnamens verpflichtet sind. Geklagt hatten zwei Nutzer, deren Profile unter Verwendung eines Pseudonyms statt des richtigen Namens vom sozialen Netzwerk gesperrt wurden. Begründet wurde diese Sperrung mit den Nutzungsbedingungen des Netzwerks.

Facebook muss es nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hinnehmen, dass seit langem angemeldete Nutzer Pseudonyme auf der Plattform gebrauchen. Eine Pflicht zur Verwendung des sogenannten Klarnamens sei unwirksam, entschied der dritte Zivilsenat am Donnerstag in Karlsruhe. Wegen einer Gesetzesänderung gilt das Urteil aber nur für Altfälle.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. IT Executive Director (m/w/d)
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., München
  2. Expert Architect (w/m/d) Automatisierung - Technische Umsetzung
    IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, verschiedene Standorte
  3. IT Anwendungsbetreuer*in (m/w/d)
    Gasunie Deutschland Transport Services GmbH, Hannover
  4. Fullstack Developer (w/m/d) Datenverarbeitung
    FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, Greven
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige