Business-Coaching
Durch das Aufkommen von Künstlicher Intelligenz steht die Coaching-Branche wie viele andere vor der Frage, wie sie effektiv und sinnvoll für Coach und Coachee einsetzbar ist. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Softwareprogramme mit integrierter KI auf dem Markt platzieren können.
Vier Schritte, um Risiken bei der Datenarbeit zu senken
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst zunehmend verschiedene Bereiche von Technologie und Wirtschaft. Dazu gehören auch die Bereiche Datenanalyse und Datenwissenschaft (Data Science).
Copilot-Funktionen
Veritas Technologies präsentiert neue KI-gestützte Tools und baut damit die Stärke sowie die Fähigkeiten des Veritas-Cyber-Resilienz-Portfolios weiter aus. Die innovativen KI-gestützten Automatisierungen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche leisten Datenschutzspezialisten und IT-Allroundern wertvolle Unterstützung.
Junkfood für die Seele
Eine neue KI-Innovation kommt in Form eines kleinen, immer lauschenden Anhängers. Doch anstatt seinen Besitzer produktiver zu machen, soll er ihn einfach begleiten, zuhören, motivieren.
„B2B-Google”
Nachdem die Open Beta des ersten KI-basierten B2B-Chatbots Gieni endet, stellt die Orderfox Schweiz AG nun Gieni 2.0 vor. Gieni 2.0 kann fortan für sämtliche Industriezweige vollumfängliche, tiefgreifende Marktanalysen erstellen und internationale Daten liefern.
ChatGPT, Bard und Co.
Immer weiter integriert sich Künstliche Intelligenz in unseren Alltag. So ist es nicht verwunderlich, dass Menschen nun auch KI-Tools zu Investment Empfehlungen auffordern und diesen teilweise sogar nachgehen.
Sprinklr AI+
Sprinklr kündigte die Einführung des Sprinklr Digital Twin an – eine neue KI-Technologie. Der Digital Twin löst schwer zu pflegende und zu skalierende anwendungs- und kanalspezifische generative KI-Systeme ab und bietet Unternehmen die Möglichkeit zentrale Konversationsbots zu integrieren.
Umfrage
Visier hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis dieser Studie ist, dass sich Führungskräfte deutlich mehr Einblicke in die Personalsituation wünschen. Die richtigen KI-Tools können genau das leisten und so die Effizienz am Arbeitsplatz steigern.
Hausaufgabenunterstützung oder Lernlücken aufholen
Um Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben zu unterstützen oder um Lernlücken aufzuholen, fordert Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz den Einsatz von KI-Tutoren an Schulen in Baden-Württemberg.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025