Suche
Wie der aktuelle Stand zeigt, wird Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung immer häufiger integriert. KI-Technologien werden in verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt. Die Softwareentwicklung wird mit KI revolutioniert. KI in der Softwareentwicklung optimiert Tests, revolutioniert Prozesse und unterstützt Entscheidungsfindungen.
Anzeige
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unternehmen angekommen. Mehr als zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie, auch wenn derzeit erst 15 Prozent sie produktiv nutzen, so eine aktuelle Studie des BITKOM.
Anzeige
Funktionalität und Komplexität geschäftsorientierter KI-Anwendungen haben exponentiell zugenommen. DevOps-Tools, Security-Response-Systeme, Suchtechnologien und vieles mehr haben von den Fortschritten der KI-Technologie profitiert.
Apple verhandelt einem Medienbericht zufolge mit Google über die Integration der KI-Engine des Internet-Konzerns in seine iPhones. Dabei gehe es um die neue Google-Software mit dem Namen Gemini, berichtete der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Montag.
In der Softwarebranche hat sich Hugging Face als führende Plattform für den Austausch von KI-Anwendungen und Machine-Learning-Modellen etabliert. Doch die große Popularität bringt einige Schattenseiten und potenzielle Gefahren mit sich.
Anzeige
Der KI-Boom fegt wie ein Tornado über Unternehmen und Organisationen hinweg. Dabei sind gerade jetzt ein kühler Kopf, sorgfältige Planung und methodisches Vorgehen wichtig, um KI ebenso wertschöpfend wie verantwortungsbewusst zu nutzen.
Kommentar
Daniel Karadza, Country Manager and Senior Director Sales Germany bei Genesys, Cloud-Anbieter KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerlebnissen, prognostiziert für das Jahr 2024, dass vor allem das Thema Künstliche Intelligenz für Unternehmen im Mittelpunkt stehen wird.
Kommentar
Die USA beispielsweise steuern auf eine entscheidende Präsidentschaftswahl zu, genau zu einer Zeit, in der die generative KI-Technologie entwickelt genug zu sein scheint, potenzielle Wähler mit Bildern und Texten, die sie online sehen zu sehen bekommen, aktiv zu beeinflussen.
Worldline, Anbieter von Zahlungsdiensten, und Google gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, modernste cloudbasierte Technologien von Google Cloud zu nutzen, um die digitale Transformation bei Worldline noch weiter voranzutreiben.
Anzeige

Veranstaltungen

06.02.2025
 - 06.02.2025
Kempten
12.02.2025
 - 12.02.2025
Online
19.02.2025
 - 20.02.2025
Berlin
Stellenmarkt
  1. Teamleiter / Berater - Technische Dokumentation (m/w/d)
    RWT Personalberatung GmbH, Region Bodensee/Ravensburg
  2. Senior Specialist Business Intelligence (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main
  3. Senior Consultant Informationssicherheit (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, verschiedene Standorte
  4. Software-Entwickler / Applikationsspezialist - Microsoft SharePoint & Power Automate (m/w/d)
    HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG, Gilching
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige