Die Industrie 4.0-Welt vernetzt nicht nur Geräte, Sensoren und Menschen miteinander – sie wird auch immer attraktiver für Cyber-Kriminelle und ihre Angriffe. Bevorzugtes Ziel sind die IT-Infrastrukturen von Unternehmen.
it-sa 2023
Durch die zunehmende und universelle Digitalisierung sind auch Produktions-Netzwerke in den Fokus von Cyberkriminellen gerückt. Umfassende Netzwerksicherheit ist unabdingbar, um Risikofaktoren zu reduzieren und bei einer erfolgten Attacke den Schaden für das Unternehmen möglichst gering zu halten. Christian Bücker, Business Director bei macmon, erläutert im Interview wie sich sein
Interview
Während sich Führungskräfte zu Recht auf Umsatz, Kundenerlebnis, Risiko und Kosten konzentrieren, geht es IT- und Cybersicherheitsexperten um den Schutz von Geräten, Netzwerken, Programmen und Daten vor unbefugtem Zugriff und Schäden. Die Konzentration auf unterschiedliche Ziele kann zu Missverständnissen in der Vorstandsetage führen und dazu beitragen, dass die Bedeutung
OT- und IT-Netzwerke wachsen in der Industrie 4.0 zusammen
Im Alltag vieler Unternehmen, die sich der digitalen Transformation verschrieben haben, verschmilzt die klassische Informationstechnologie (IT) mit der OT. Die Abkürzung OT steht für Operational Technology und beschreibt Hardware und Software, die physische Endgeräte, industrielle Anlagen, Prozesse und Ereignisse steuert.
Sicherheitsparadigmen greifen zu kurz
Events
Stellenmarkt
- Prozessmanager*in Bank (m/w/d) in Köln (VZ, unbefristet)
Pax-Bank eG, Köln - Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin - Projektmanager (m/w/d) digitale Technologien für den Energiesektor
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin - Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025