Suche
Flexibilität bleibt gefragt
Trotz medialer Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt das ortsunabhängige Arbeiten in Deutschland auf dem Vormarsch. Eine aktuelle Analyse der Jobplattform Indeed widerspricht dem Eindruck, dass Homeoffice-Modelle zurückgedrängt werden.
Schweizer IT-Branche
Die Schweiz ist nicht nur für ihre exquisite Schokolade, wunderschöne Naturlandschaften und eine hohe Lebensqualität bekannt, sondern auch für eine robuste Wirtschaft. Insbesondere die innovative IT-Branche ist zukunftsträchtig. Die Karrierechancen sind in diesem Bereich zahlreich und vor allem auch vielfältig. Es gibt jedoch einige Besonderheiten und Unterschiede, die Bewerber
Anzeige
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten
In modernen Unternehmen werden immer mehr Daten digital verarbeitet. Darum kommt dem Schutz personenbezogener Informationen eine besondere Bedeutung zu.
Anzeige
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI), die enorme Bedeutung von Cyber-Sicherheitsbedrohungen und Veränderungen bei Mitarbeiter-Rekrutierung und -Qualifizierung werden die IT-Branche und deren Mitarbeiter dieses Jahr besonders beschäftigen.
Studie
Gehälter variieren natürlich je nach Branche. Daher wurde untersucht, welche Kategorie von Jobs am besten und am schlechtesten bezahlen. In der Analyse haben wir Daten der Jobseiten Indeed und Adzuna angesehen, um über 1,3 Millionen offene deutsche Jobanzeigen zu analysieren.
Umfrage
Der Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter. In den deutschen Unternehmen sind aktuell 149.000 Stellen für IT-Expertinnen und -Experten unbesetzt. Das sind noch einmal 12.000 mehr als vor einem Jahr, als 137.000 Stellen offen waren.
Anzeige
Studie
Ivanti, Technologieunternehmen, hat eine Studie zum Status der „Digital Employee Experience“ (DEX) in deutschen IT-Abteilungen und Büros vorgestellt. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Verhältnis der Belegschaften gegenüber künstlicher Intelligenz: So versprechen sich gerade die IT-Teams hierzulande vom Einsatz der Technologie hohe Produktivitätsfortschritte, befürchten aber auch negative Konsequenzen, wie den
Beschäftigte in Deutschland verbringen rund 17 Prozent ihrer Arbeitsstunden zuhause, wie eine Unternehmensumfrage des ifo Instituts zeigt. „Allerdings sind auch nur knapp die Hälfte aller Stellen überhaupt mit Home-Office vereinbar. Wo Home-Office möglich ist, arbeiten die Beschäftigten im Durchschnitt 1,5 Tage pro Woche von zuhause“, sagt ifo-Experte Jean-Victor Alipour.

Seit Jahren entwickelt sich die Suche von Unternehmen nach kompetenten Mitarbeitern zu einem immer größeren Problem. Der Fachkräftemangel ist nicht nur in der traditionellen Industrie spürbar. Auch IT-Spezialist:innen werden rar und stellen Unternehmen vor großen Herausforderungen.

Die Folgen der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr auch die IT-Branche getroffen: Vor allem in der ersten Jahreshälfte 2020 mussten sich viele IT-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt nach einer neuen Stelle umsehen.

Anzeige

Events

05.05.2025
 - 06.05.2025
Mainz
06.05.2025
 - 09.05.2025
Berlin
07.05.2025
 - 13.05.2025
Stuttgart + Düsseldorf

Jobs

Infraneo Deutschland GmbH
Potsdam
DFN-CERT Services GmbH
Hamburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige