Quereinstieg in die IT
In der IT-Branche hält der Kampf um Fachkräfte unverändert an. Das öffnet Türen für Quereinsteiger, die in verschiedenen IT-Bereichen Fuß fassen können – auch ohne zwingend über eine klassische IT-Ausbildung zu verfügen. Besonders gefragt sind Positionen im Bereich Data Science, in der Softwareentwicklung, in der IT-Sicherheit sowie im Bereich
Daten- und Digitalkompetenz wird zunehmend zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Doch gerade in den Bereichen Cloud Computing, Data Science, Machine Learning, Softwareentwicklung und Cybersecurity fehlen häufig Know-how und Fachkräfte. Was können CIOs und HR-Verantwortliche tun, um dem Digital Skills Gap entgegenzuwirken? Hier kommen fünf Tipps aus der Praxis.
Studie
Immer mehr Frauen in Deutschland lernen Programmieren – allerdings später und auf alternativen Bildungswegen. Auch werden sie deutlich seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen als ihre männlichen Kollegen.
Hamburg ist das Bundesland mit der größten Dichte an IT-Spezialistinnen und Spezialisten. Im hanseatischen Stadtstaat arbeiten 4,4 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten als Informatiker oder in anderen IT-Berufen.
Aus- und Weiterbildung für Young Professionals in der IT
KI wird die Berufswelt verändern und das betrifft auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. Routinetätigkeiten, teilweise sogar die Programmierung, können von Algorithmen übernommen werden. Übergreifendes Wissen, Beratungskompetenz dagegen werden künftig ebenso gefragt sein wie spezifisches Branchenwissen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. März 2025
10. März 2025