Die Datenschutzexperten von heyData, der digitalen Plattform für Datenschutzlösungen, haben eine Studie veröffentlicht, die Aufschluss über das Sicherheitsbewusstsein der Europäer beim Surfen im Internet in unterschiedlichen Altersgruppen gibt.
Neben kostenpflichtigen Angeboten für das Streamen von Videos oder Musik gibt es im Netz auch Webseiten, auf denen sich Internetnutzer entsprechende Dateien komplett kostenlos anschauen, anhören oder herunterladen können. Viele Verbraucher fragen sich, ob das immer legal ist – und es ist auch nicht
Ohne persönliche Daten sind viele Internetdienste nicht nutzbar, in den meisten Fällen muss zumindest eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Für die Sicherheit solcher Daten sehen sich Internetnutzer immer stärker verantwortlich.
Cyberkriminelle sind zunehmend auf dem Vormarsch – diesen Eindruck haben die allermeisten Internetnutzer. 94 Prozent von ihnen meinen: Die Bedrohung durch Internetkriminelle wird immer größer.
Veranstaltungen
- IT-Anforderungsmanager (m/w/d)
Bayerische Versorgungskammer, München - Information Security Manager (m/w/d)
Techniker Krankenkasse, Hamburg - Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informationstechnik im Maschinenwesen, Computational Engineering Science, Mathematik, Physik, physikalische Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin-Steglitz - IT-Administrator (m/w/d) (Vollzeit - unbefristet)
Studentenwerk Magdeburg Anstalt des öffentlichen Rechts, Magdeburg