„Langsam“, „nutzlos“, „alt“… sind die beliebtesten Vorurteile über das Internet aus dem Weltraum wahr?
Beim sogenannten Recht auf schnelles Internet kommt es sehr wahrscheinlich zu einer Verzögerung. Das Bundeskabinett verschob eine eigentlich für diese Woche geplante Kabinettsbefassung auf Ende April. Die Ressortabstimmung laufe noch, sagte eine Sprecherin des Bundesdigitalministeriums.
Hohe Bandbreiten sind für deutsche Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor: 82 Prozent sehen fehlenden Zugang zu leistungsstarkem Internet als validen Grund, um einen Firmenstandort in ein erschlossenes Gebiet zu verlegen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov unter mehr als 500 Entscheiderinnen
Bei dem neuen Recht auf schnelles Internet geht die Bundesnetzagentur den nächsten Schritt. Die Behörde veröffentlichte am Mittwoch einen Verordnungsentwurf, der ein Mindestlevel von 10 Megabit pro Sekunde im Download festlegt.
Events
- IT-Lehrkräfte (m/w/d) als Seiteneinsteiger
Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft gGmbH (ATIW), Paderborn - Sachbearbeitung Netzplanung (m/w/d)
Bundesanstalt für den Digitalfunk, Berlin - IT-Projektmanagement & Assistenz (w/m/d) für die Ressortleitung Technologie und Infrastruktur
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster - SAP Manager Controlling / Manufacturing / Procurement or Supply Chain (m/f/d)
Corden Pharma International GmbH, Plankstadt bei Heidelberg und Mannheim