Innovationsmethoden wie Design Thinking, Lean Startup und agile Entwicklung sind in der Praxis mittlerweile State-of-the-Art, werden meist jedoch nur separat und zu starr angewandt.
Startups bringen in der COVID-19-Krise neue Produkte und Dienstleistungen rund neun bis zehn Tage schneller auf den Markt als etablierte Unternehmen.
Warum auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten Innovation nicht auf der Strecke bleiben darf: Die gravierenden Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise konnte sich vor knapp einem Monat wohl niemand so wirklich vorstellen.
An Ideen für neue Produkte und Services herrscht oft kein Mangel. Doch welche Ideen führen tatsächlich zu einem signifikanten Mehrwert für das Unternehmen? Wie kann die Unternehmensstrategie sinnvoll mit neuen Ansätzen unterstützt werden?
Events
- Spezialist Digital Channels (m/w/d)
A. Menarini Research & Business Service GmbH, Berlin - SAP-Systemadministrator (w/m/d)
Deutsche Welle, Bonn - Anforderungsmanager (m/w/d) BI
VGH Versicherungen, Hannover - Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster