ePA
Bei Praxisbesuchen sollen wichtige Befunde und Laborwerte künftig digital parat stehen. Das Großprojekt hat ein erstes großes Etappenziel erreicht.
Datenschutzvorfall
Namen, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten: Die Daten von Tausenden Ärzten waren im Internet abrufbar. Ein Vertrauensverlust finden einige, angesichts der Einführung der elektronischen Patientenakte.
Wegen gestiegener Bedrohung
Die EU-Kommission hat einen weitreichenden Aktionsplan vorgestellt, der die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen deutlich verbessern soll. Kernstück der Initiative ist ein gesamteuropäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit, das bis 2026 seine Arbeit aufnehmen und maßgeschneiderte Unterstützung anbieten wird.
Umfrage
Elektronische Patientenakte, E-Rezept, KI in der Medizin: Die Menschen in Deutschland sind der Digitalisierung des Gesundheitswesens gegenüber sehr aufgeschlossen. 89 Prozent halten dies für grundsätzlich richtig, 72 geht die Digitalisierung im Gesundheitswesen sogar zu langsam.
Umfrage
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich scheiden sich unter deutschen Verbrauchern die Geister. Patienten schätzen zwar die Bequemlichkeit, die neue Technologien in der Gesundheitsversorgung bieten – haben aber noch gravierende Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Zuverlässigkeit.
Studie
Sophos veröffentlicht die Ergebnisse des Reports „The State of Ransomware in Healthcare 2024“. Die Studie zeigt, dass international die Zahl der Ransomware-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen seit 2021 ein Vier-Jahres-Hoch erreicht hat. Von den befragten Organisationen waren 67 Prozent im vergangenen Jahr von Ransomware-Angriffen betroffen.
Ransomware
Die zunehmende Digitalisierung macht Krankenhäuser zu einem lohnenden Ziel für Bedrohungsakteure – 2023 wurden 50 Prozent mehr Ransomware-Vorfälle im Gesundheitssektor gemessen als im weltweiten Durschnitt.
Studie
Die Bundesregierung hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuletzt massiv beschleunigt: Das E-Rezept ist eingeführt, Video-Sprechstunden sind als Teil der medizinischen Standardversorgung etabliert, Anfang 2025 bekommen die Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte, sofern sie nicht widersprechen.
ePA
Ab dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist bereits jetzt sehr hoch. Es gibt aber auch bestimmte Vorbehalte.
Events
Stellenmarkt
- SAP Basis Administrator (m/w/d)
SVA System Vertrieb Alexander GmbH, deutschlandweit - Professur Digitale Transformation, Informationstechnik und KI
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Bad Herseld - Software Engineer: Gradle (m/w/d) | GFSSEU
Atruvia AG, Karlsruhe, München (Aschheim), Münster - Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
Meistgelesene Artikel
4. Februar 2025
3. Februar 2025
29. Januar 2025
27. Januar 2025