Suche
QA: Gaming & Cybersecurity
Gamer geraten häufig ins Visier von Cyberkriminellen. Jede Person, auf die man in einem Online-Videospiel trifft, könnte potenziell ein Cyberkrimineller sein, dem es beispielsweise darum geht, sensible Daten abzuziehen. Beim sogenannten Doxxing etwa werden personenbezogene Daten offengelegt (Personally Identifiable Information oder auch PII-Daten), meist mit wenig ehrenwerten Absichten.
Fachkräftemangel
Unternehmen erkennen zunehmend, dass Gamer als Arbeitnehmende besonders attraktiv sind – sie bringen Fähigkeiten mit, die in der neuen, KI-getriebenen Arbeitswelt klar von Vorteil sind. Unternehmen sollten Gamification nutzen, um diese Zielgruppe anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Anzeige
Umfrage
„Lara Croft“, „Super Mario“, „Link“ und Co: Die Helden vieler Computer- und Videospiele sowie deren enorme popkulturelle Bedeutung spiegeln sich auch im diesjährigen Faschingstreiben wider.
Anzeige
Umfrage
Ein Game zum Download, ein Spiele-Abo oder neue Funktionen und Level: Die Deutschen geben mehr Geld für Video- und Computerspiele aus. Abgesehen von Hardware wie z.B. Computer, Konsolen oder Smartphones bezahlen Spielerinnen und Spieler, die Geld für Gaming ausgeben, im Schnitt 26 Euro pro Monat für Video- und Computerspiele.
Umfrage
Ob PlayStation, Xbox oder Switch – Spielekonsolen sind fester Bestandteil der heutigen Gaming-Welt. Die Hälfte der Gamer spielt mittlerweile auf stationären Konsolen.
Anzeige

Zugänge zu Discord-Konten sind zurzeit bei Kriminellen heiß begehrt: Das Malware-Analyse-Team von G DATA CyberDefense hat seit Jahresanfang knapp 70 neue Schädlingsfamilien entdeckt, die Konten von Gamer*innen und Influencer*innen auf der Plattform für Video- und Sprachkonferenzen im Visier haben – und ständig kommen neue dazu.

Die Experten der Bitdefender-Labs haben mit FiveSys ein neues Rootkit identifiziert, welches eine eigene, von Microsoft ausgegebene und gültige digitale Signatur verwendet, anstatt gestohlene Signaturen zu missbrauchen.

Anzeige

Events

26.02.2025
 
Würzburg
05.03.2025
 - 06.03.2025
Heidelberg
12.03.2025
 
Online
Stellenmarkt
  1. Junior Business Continuity & Risk Manager (m/w/d)
    WM Gruppe, Frankfurt am Main
  2. Senior / Junior Softwareentwickler .NET (m/w/d)
    ROMA KG, Oschatz, Gießen, Burgau, Ludwigshafen, Rostock
  3. Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB)
    Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH, Berlin
  4. IT-Administrator (m/w/d)
    Sparkasse Holstein, Eutin
Zum Stellenmarkt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige